Auch wenn die Verwendung eines Blutdruckmessgeräts sehr einfach erscheint, geschehen doch in den meisten Fällen Fehler, die zu verfälschten Messergebnissen führen. Folgende 3 Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden.
Archiv des Autors: Manuel Diwosch
Tensoval
Tensoval ist eine Marke der Hartmann Gruppe. Der offizielle, handelsrechtlich gültige Name der Firma lautet Paul Hartmann AG. Sie wurde 1867 gegründet und hat ihren Sitz in Heidenheim an der Brenz. Das Unternehmen produziert hauptsächlich Medizin- und Pflegeprodukte und vertreibt diese international. Es ist der älteste deutsche Hersteller von Verbandsstoffen.
Wir haben Ihnen auch ein Tensoval Blutdruckmessgerät für den Oberarm und ein Blutdruckmessgerät für das Handgelenk in unseren Vergleich eingebaut.
Geschichte:
Die Firma begann 1818 mit der Übernahme der damals größten Spinnerei. 1843 war das Unternehmen immer noch stark verschuldet. Der Besitzer, Ludwig von Hartmann, vermachte es seinen drei Söhnen. Dabei übernahm Paul Hartmann die Führung über die Baumwollspinnerei in Heidenheim. 1867 scheiterte die gemeinschaftliche Führung. Im Jahre 1874 begannt Paul Hartmann mit der industriellen Produktion von Wundverbänden. Um die Jahrhundertwende begann das Unternehmen mit der Herstellung von sterilem Verbandszeug. 1912 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft.
Medizinische Produkte:
- OP-Bedarf:
dazu gehören Abdeckungen, Bekleidungen, Handschuhe, Verbandsstoffe mit Röntgenkontrast und chirurgische Instrumente - Erste-Hilfe-Sets
- Wundmanagement:
zu diesem Bereich zählen Wundauflagen, Saugkompressen, Verbände, klebende und nicht-klebende Fixierungen, Tupfer, sowie Mull und Vlies - Diverse Binden
- Inkontinenz-Hygieneprodukte
- Patientenpflege:
übliche Gebrauchsgegenstände wie Untersuchungshandschuhe, Pflegesets etc. - Hautpflegeprodukte
- Diagnostische Messgeräte:
wie Blutdruckmessgeräte und Fieberthermometer - Desinfektion und Hygiene:
für Hände, Haut, Oberflächen oder Instrumente - Watte und Kosmetik
Die Hartmann Gruppe unterhält folgende Tochterunternehmen:
- Hartmann-Rico:
ehemals Richter & Co.; Hersteller von Verbandsstoff- und Gummiwaren - SANIMED GmbH
Produkte und Dienstleistungen für die ambulante Patientenversorgung. - Kneipp GmbH
Hersteller von Naturheilkunde-Produkten, also pflanzliche Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel - CMC Consumer Medical Care GmbH
- Bode Chemie GmbH
Hersteller von Desinfektionsmitteln und Hygieneprodukten. - QMService GmbH
Managementlösungen und Schulungen für Gesundheitswesen - Karl Otto Braun GmbH & Co. KG
weltweit größter Hersteller elastischer Spezialgewebe für die Medizin
Unsere Vergleiche zu den Tensoval-Produkten:
Aponorm
Die Marke Aponorm ist Teil der WEPA Apothekenbedarf GmbH & Co KG. Die Firma besitzt viele Marken, deren Produkte nur in Apotheken erhältlich sind. Das Unternehmen besteht seit etwa 130 Jahren. Es wurde jedes Jahr von 2005 bis 2015 von der Zeitschrift Pharmarundschau zum besten Apothekenpartner gewählt.
Zur Marke Aponorm gehören Blutdruckmessgeräte für das Handgelenk und Blutdruckmessgeräte für den Oberarm. Insgesamt können im WEPA Apothekenbedarf Produkte von mehr als 18 Marken erworben werden. Außerdem produzierten sie Verpackungen für den Apothekenbedarf. Jeder kennt wohl die weißen Döschen mit rotem Deckel, oder die brauen Fläschchen, in denen Tabletten oder andere Medizin verpackt ist. Sie alle kommen von der Marke Aponorm. Der Name selbst ist auf das Zentrallabor Deutscher Apotheker (ZL) zurückzuführen. Auch heute noch wird die Qualität der Aponorm-Produkte von dieser Einrichtung mit einem Zertifikat bestätigt. Im Jahre 2011 hatten die Verpackungen von Aponorm einen Bekanntheitsgrad von 90 Prozent unter Apothekern. Ca. 40 Prozent der Apotheker hielten den Begriff Aponorm für den offiziellen Standard für Primärpackmittel. Ein Primärpackmittel ist eine Verpackung, aus Kunststoff, Glas, Karton, etc., die in direkten Kontakt mit dem Produkt kommt, zB Lebensmittel, Medikamente, usw.
Produkte des WEPA Apothekenbedarfs:
- Blutdruckmessgeräte für Handgelenk und Oberarm
- Fieberthermometer
- Verbandszeug
- Körperpflegeprodukte:
wie Sets für Mani- und Pediküre, etc. - Nahrungsergänzungsmittel sowie Mahlzeitenersatz
- Hustenbonbons
- Diverse andere Gesundheitsprodukte
Unsere Vergleiche zu den Aponorm-Produkten:
Sanitas
Sanitas ist lateinisch und steht für „Gesundheit“ und „Vernunft“. Es ist eine Marke der Hans Dinslage GmbH, einem Tochterunternehmen des Großkonzerns Beurer. Die Hans Dinslage GmbH wurde 1964 gegründet. Sie verkaufen zum Teil baugleiche Produkte wie Beurer. Die Marke Sanitas beinhaltet Produkte im Bereich Wellness und Gesundheit.
Wir haben Ihnen auch ein Sanitas Blutdruckmessgerät für den Oberarm und ein Blutdruckmessgerät für das Handgelenk in unseren Vergleich eingebaut.
Weiter Informationen über die Beurer GmbH finden Sie hier!
Produkte:
- Blutdruckmessgeräte für das Handgelenk
- Blutdruckmessgeräte für den Oberarm
- Fieberthermometer
- Heizdecken und -kissen
- Waagen
- Pulsuhren
- Massagegeräte
- Infrarotlampen
- Babyphone
- Geräte zur Körperpflege
beispielsweise Hornhautentferner, UV-Nageltrockner und Mani- und Pediküre-Sets - Ultraschallreiniger
Beim weltgrößten Online-Händler Amazon finden sich unter dem Suchbegriff Sanitas bis zu 3000 Treffer. Sie bieten eine vielfältige Produktpalette in den Bereichen Wellness und Gesundheit.
Unsere Vergleiche zu den Sanitas-Produkten:
Visomat
Die Marke Visomat wurde im Jahre 2000 von der UEBE Medical GmbH übernommen. Sie wurde 1974 von der Firma Hestia in Mannheim gegründet. Die Produkte von Visomat sind ausschließlich Blutdruckmessgeräte für das Handgelenk und Blutdruckmessgeräte für den Oberarm.
Auch die Marke Visocor teilt das gleiche Schicksal. Sie wurde 1978 von der Firma Hestia in Mannheim gegründet und danach von Uebe übernommen. Sie produzierte ursprünglich nur Stethoskop-Geräte.
Geschichte:
Das Unternehmen UEBE startete 1890 mit der Innovation von Fieberthermometern. Bis zu diesem Zeitpunkt war ein gläsernes Thermometer nicht völlig verschlossen. Sie waren dadurch ungenau und unhygienisch. Wilhelm Uebe erfand darauf das voll verkapselte Fieberthermometer. Die gläserne Hülle wurde dabei komplett versiegelt. 1952 begann die Firma Produkte für die natürliche Familienplanung herzustellen. Sie gründete die Marke Cyclotest, unter der heute spezielle Zyklusthermometer, Zyklusthermometer und Schwangerschaftstests vertrieben werden. Zudem produziert und verkauft die Firma digitale Fieberthermometer unter dem Namen Domotherm.
UEBEs Marken und ihre Produkte:
- Visomat:
Blutdruckmessgeräte für Handgelenk und Oberarm - Visocor:
Blutdruckmessgeräte für Handgelenk und Oberarm - Domotherm:
Fieberthermometer und Handdesinfektionsgel - Cyclotest:
Zykluscomputer, Schwangerschafts- und Ovulationstests, Nahrungsergänzungsmittel, Tees und Kondome
Unsere Vergleiche zu den Visomat-Produkten:
Medisana
Die Medisana Aktiengesellschaft ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Neuss, in Nordrhein-Westfalen. Es wurde 1981 gegründet und beschäftigt etwa 127 Mitarbeiter. Sie entwickeln, produzieren und vermarkten hauptsächlich Gesundheitsprodukte für Endverbraucher.
Wir haben Ihnen auch ein Medisana Blutdruckmessgerät für den Oberarm und ein Blutdruckmessgerät für das Handgelenk in unseren Vergleich eingebaut.
Produkte:
Die Produktpalette kann in 5 Bereiche gegliedert werden:
- Gesundheitskontrolle
Diese Kategorie beinhaltet Blutdruckmessgeräte, Blutzuckermessgeräte, Fieberthermometer und Waagen. - Therapie für Zuhause:
umfasst Produkte zur Selbsttherapie, Allergiebehandlung, Massage, Schmerztherapie, Elektroakupunktur, Heizkissen und Massagesitzauflagen. - Körperpflege:
hierzu gehören Kosmetikspiegel, Geräte zur Haarentfernung, für Mani- und Pediküre, Gesichtssauna und –reinigungsbürsten, sowie zur Cellulite-Massage. - Home of Wellness:
beinhaltet Wärmegeräte für Schultern, Füße, sowie Heizkissen und –decken, Unterbetten und Wärmegürtel. Außerdem Massagegeräte für Hände, Füße und Nacken, Sitzauflagen und Matten. - Mobile Health:
zu dieser Produktpalette gehören alle Geräte, die mit einem mobilen Gerät verbunden werden können.
Messgeräte mit Bluetooth-Funktion:
Im November 2011 begann die Firma Produkte zu entwickeln, die mit mobilen Geräten wie Smartphone oder Tablet verbunden werden können. Dazu gibt es zwei Apps, VitaDock und iHealth. Diese sind mit Apple iOS und Android kompatibel. Auf diese Weise können Messergebnisse auf andere Medien übertragen werden. Außerdem bieten die Apps die Möglichkeit Mittelwerte zu errechnen und Messwerte auf Skalen und Diagrammen darzustellen. Dieses System ist jedoch noch nicht völlig ausgereift. In vielen Fällen gibt es noch Datenschutz und Synchronisationsprobleme.
Unsere Vergleiche zu den Medisana-Produkten:
Beurer
Die Beurer GmbH ist ein deutsches Familienunternehmen. Es wurde 1919 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Ulm. Die Firma war der erste Produzent von Heizdecken und –kissen in Deutschland. Heute ist sie spezialisiert auf Elektrogeräte für Gesundheit und Wohlbefinden, sowie Schönheit und Fitness. Sie beschäftigen ca. 300 Mitarbeiter, die meisten davon in Ungarn.
Das Unternehmen begann mit der Produktion von Heizkissen und Bügeleisen. Im zweiten Weltkrieg erlebte die Firma ein Tief. Erst danach gelang ihnen wieder der Aufstieg mit der Einführung von Wärme-Unterbetten 1952. Im Laufe der Zeit verbreiterten sie ihre Produktpalette immer weiter.
Wir haben Ihnen auch ein Beurer Blutdruckmessgerät für den Oberarm und ein Blutdruckmessgerät für das Handgelenk in unseren Vergleich eingebaut.
Produkte:
Die Produkte können heute in 6 Bereiche eingeteilt werden:
- Living:
mit Heizkissen, Wärme-Unterbetten, Waagen und Luftbefeuchtern - Medical:
zu diesem Bereich zählen medizinische Messgeräte für Blutdruck und Blutzucker, Fieberthermometer aber auch Inhalatoren und Aktivitätssensoren. - Therapy:
Therapiegeräte für den Hausgebrauch: dazu zählen Massagegeräte und –sessel, Infarotlampen und Elektrostimulationsgeräte - Beauty:
dieser Bereich beinhaltet Elektrogeräte zur Haarentfernung, für Mani- und Pediküre, Gesichts- und Haarpflege - Sports:
Pulsuhren, Laufsensoren und Bauchmuskeltrainer - Babycare:
diese Produktpalette kam erst 2010 dazu. Sie beinhaltet Babyphone, Fieberthermometer, Sterilisatoren sowie Baby- und Familienwaagen.
Die Beurer GmbH unterhält zahlreiche Tochterunternehmen:
- Hans Dinslage GmbH seit 1964:
Sie ist der Inhaber der Marke Sanitas. Sie bietet zum Teil baugleiche Produkte wie unter dem Namen Beurer - Beurer Hungaria Kft. seit 1992:
Dorthin wurden die letzten nicht automatisierten Fertigungsbereiche im Jahre 2001 ausgelagert - Beurer France SAS seit 2011
- Beurer Italia SRL seit 2009
- Beurer Medical Italia SRL seit 2012
- Beurer Far East Limited in Hong Kong
- Beurer North America LB seit 2010
- Beurer Latin America seit 2012
Unsere Vergleiche zu den Beurer-Produkten:
Boso
Die Bosch + Sohn GmbH & Co. KG, oder kurz Boso, ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Jungingen im Zollernalbkreis. Sie unterhält auch eine Niederlassung in Wien. Das Unternehmen wurde Ende des 19. Jahrhunderts gegründet und beschäftigt ungefähr 70 Mitarbeiter. Sie stellen hauptsächlich Blutdruckmessgeräte für den professionellen und den Hausgebrauch her.
Wir haben Ihnen auch ein Boso Blutdruckmessgerät für den Oberarm und ein Blutdruckmessgerät für das Handgelenk in unseren Vergleich eingebaut.
Geschichte:
Entstehung der Firma Boso:
Zu Anfang produzierten sie seismische Geräte. Diese erhielten bereits eine Goldmedaille auf der Weltausstellung in Paris im Jahre 1900 und in St. Louis im Jahre 1904. Das erste Blutdruckmessgerät, das die Firma um 1900 in Serie fertigen konnte, war ein großer Erfolg. Das Unternehmen, das im ersten Weltkrieg geschlossen werden musste, wurde erst 1921 unter dem Namen Bosch+Speidel wiedereröffnet. 1964 teilte sich die Firma in Speidel+Keller und Bosch+Sohn. Speidel+Keller ist bis heute eine Blutdruckmessapparat-Fabrik und vertreibt diagnostische Elektronikgeräte.
Erfinder des ersten Blutdruck-Selbst-Messgeräts:
Bosch+ Sohn war das erste Unternehmen, das ein Blutdruckmessgerät für den Hausgebrauch erfand. Es funktionierte mit einem Stethoskop und eine Quecksilbersäule für die Druckmessung. Ebenso war sie für die Einführung der digitalen und der oszillometrischen Blutdruckmessung in Deutschland verantwortlich. Im Jahre 2009 waren 77% aller von Ärzten verwendeten Blutdruckmessgeräte von der Marke Boso.
Produkte:
- Blutdruckmessgeräte für Handgelenk und Oberarm
- Stethoskope
- Thermometer
in 3 Varianten. In der herkömmlichen Form eines Fieberthermometers, für die Messung im Ohr und ein kontaktloses Infrarot-Fieberthermometer. Letztere ist eine sehr schnelle Methode. Das Gerät wird nur 1 Sekund auf die Stirn gehalten, um die Temperatur zu messen. - Waagen
- Herzfrequenzmessgerät
- Wellnessprodukte:
dazu zählen Heizkissen, Wärmeunterbetten und Infrarotlampen
Unsere Vergleiche zu den Omron-Produkten:
Omron
Omron K.K. ist eine japanische Aktiengesellschaft. K.K. ist japanisch und steht für Kabushiki Kaisha. Das bedeutet so viel wie Unternehmen oder Gesellschaft. Die Firma wurde 1933 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Kyoto, Japan. Das Unternehmen ist weltweit tätig und hat sich auf die Bereiche Industrieautomation, elektronische Komponenten, öffentliche Systeme und Medizintechnik spezialisiert. Sie erwirtschaften die Hälfte ihres Umsatzes außerhalb Japans. Seit 1974 sind sie auch in Europa tätig.
Wir haben Ihnen auch Omron Blutdruckmessgeräte für den Oberarm und Blutdruckmessgeräte für das Handgelenk in unseren Vergleich eingebaut.
Produktbereiche:
- Industrieautomation
Dieser Bereich umfasst eine breite Palette von Produkten. Beispielsweise Sicherheitsmechanismen, Servomotoren, diverse Sensoren etc. - Elektronische Komponenten:
hier finden sich ähnliche Produkte wie in der Industrieautomation. Darunter diverse Schalter, Relais und Sensoren - Medizintechnik:
Zu diesem Bereich finden sich alle gesundheitstechnischen Geräte. Zu diesen zählen Messgeräte für Blutdruck, Fieberthermometer, Inhalatoren, Waagen, Pulsuhren, EKGs und Elektrostimulationsgeräte.
In Europa vertriebene Produkte:
- Relais und Zeitrelais
- Schalter, Näherungsschalter
- Servo
- Bildverarbeitung
- Sicherheitstechnik
- Temperaturregler
- Zähler
- Lichtschranken
- Bediengeräte
- Speicherprogrammierbare Steuerungen
Innovationen und neue Technologien:
Die Firma entwickelt immer wieder neue Technologien und Innovationen. Zuletzt entwickelte sie die sogenannte Intelli Wrap Manschette für Blutdruckmessgeräte. Diese spezielle Manschette erkennt, ob das Gerät richtig angelegt wurde. Das falsche Anlegen der Manschette ist der häufigste Fehler bei der Blutdruckmessung. Es wird oft als sehr einfach empfunden die Manschette anzulegen, jedoch macht es jeder dritte falsch.
Unsere Vergleiche zu den Omron-Produkten:
Handgelenkmessgerät – Medisana BW 300 Connect
Das Medisana BW 300 Connect bietet viele Extras, die andere Blutdruckmessgeräte nicht bieten. Es ist besonders klein und leicht. Es speichert Messwerte für zwei Nutzer. Außerdem können die Messergebnisse via Bluetooth auf das Smartphone oder Tablet übertragen werden. Das Gerät selbst ist sehr zu empfehlen, die dazugehörige App eher nicht.
Vorteile des Medisana BW 300 Connect
Präzise Wiederholgenauigkeit:
Bei wiederholter Messung jedoch ermittelt es sehr präzise Blutdruckwerte. Es ist außerdem kaum störanfällig.
Zusätzliche Anzeige für Herzrhythmusstörungen:
Nicht alle Blutdruckmessgeräte zeigen zusätzlich an, ob es unregelmäßige Herzschläge gibt. Das Medisana BW 300 Connect misst neben Puls, systolischem und diastolischem Druck auch Herzrhythmusstörungen.
Kurze Messdauer:
Die Dauer der Blutdruckmessung beträgt angenehme 27 Sekunden. Das ist verhältnismäßig kurz. Des Weiteren beginnt die Messung bereits in der Aufpumpphase der Manschette. Aus diese Weise wird der unangenehme Druck der auf den Arm ausgeübt wird, deutlich reduziert.
Einfache Bedienung:
Der Bildschirm des Blutdruckmessgeräts leuchtet bei der Messung blau auf. Dies ist von Vorteil, da alle Messwerte dadurch deutlicher sichtbar werden, auch wenn es dunkel ist. Alle Ziffern sind groß und übersichtlich auf dem Bildschirm erkennbar. Die Manschette dieses Messgeräts wird mithilfe einer Metallschlaufe befestigt. Dies sorgt für zusätzlichen Halt bei der Messung. Die Bedienung des Geräts ist sehr simpel, sowohl bei der Messung, als auch bei der Begutachtung der gespeicherten Werte.
Klein, leicht und handlich:
Das Medisana BW 300 Connect ist mit 1cm Dicke besonders dünn und klein. Es passt somit ungesehen in jede Tasche. Es wiegt nur 100 Gramm und gehört damit zu den leichtesten Handgelenk-Blutdruckmessgeräten. Durch geringe Größe und Gewicht eignet es sich besonders gut für den täglichen Gebrauch und auch zum Mitnehmen.
Stromversorgung durch Akku:
Dieses Blutdruckmessgerät wird nicht mit Batterien, sondern mit einem speziellen Akku betrieben. Dieser Akku kann über USB geladen werden. Somit spart man sich das teure Nachkaufen von Batterien.
Speicher von 2×180 Messungen:
Der Speicher des Medisana BW 300 Connect ist auf zwei Nutzer ausgerichtet. So können Messungen getrennt voneinander gespeichert und ausgewertet werden. Der Speicher umfasst die außerordentliche Menge von 180 Messungen pro Person.
Bluetooth-Funktion:
Mit diesem Gerät ist es möglich, die gespeicherten Messungen via Bluetooth auf Smartphone oder Tablet zu übertragen. Die App dafür ist kostenlos und für Android und iOS erhältlich. Das Datensendeverhalten von und zu der App funktioniert einwandfrei.
Nachteile des Medisana BW 300 Connect
Kurze Akkulaufzeit:
Durch den beleuchteten Bildschirm und andere Zusatzfunktionen verbraucht sich der Akku des Geräts sehr schnell. Laut Beschreibung muss er nach ca. 60 Messungen erneut aufgeladen werden. Zudem ist der Akku nicht austauschbar. Sollte der Akku beschädigt werden, wird das Gerät dadurch unbrauchbar.
Smartphone-App nicht benutzerfreundlich:
Die App, mit der die gespeicherten Messwerte des Gerätes abgerufen werden können, ist nicht sehr anwenderfreundlich. Um die Werte überhaupt übertragen zu können, muss man einen Account bei Medisana erstellen und sich registrieren. Alle Werte werden dadurch auch in der Cloud von Medisana gespeichert. Viele der Symbole in der App werden nicht erklärt und die Navigation ist sehr unübersichtlich.
Hoher Preis:
Das Medisana BW 300 Connect kostet zwischen 47,00 und 78,50 Euro. Damit ist es im Vergleich zu anderen Blutdruckmessgeräten für den Haushalt sehr teuer.
Das sagen Käufer
Auf Amazon, dem weltweit größten Online-Händler, wurden 53 Rezensionen zum Medisana BW 300 Connect abgegeben. Von diesen 53 bemängeln nur 4 die Messgenauigkeit des Geräts. Es erhält eine durchschnittliche Bewertung von 3.5 von 5 Sternen.
Das finden Käufer besonders wichtig
Zuverlässige Messgenauigkeit:
Die Messwerte des Medisana BW 300 Connect zeigen sehr zuverlässige Blutdruckwerte an. Spätestens bei der zweiten Messung, erhält man präzise Ergebnisse.
Stabile Verarbeitung:
Es ist sehr leicht, klein und schmal ohne dabei instabil zu wirken. Alle Bauteile sind gut verarbeitet und wirken sehr hochwertig.
Hintergrundbeleuchtung:
Der blau beleuchtete Bildschirm wird als sehr angenehm empfunden. Einerseits signalisiert er, dass das Gerät aktiv in Betrieb ist, andererseits ist die Anzeige damit immer gut erkennbar, auch bei Dunkelheit.
Smartphone-App nicht benutzerfreundlich:
Nur in wenigen Fällen arbeitet die App einwandfrei. Besonders die Verpflichtung, einen Account erstellen zu müssen und alle Werte am Server des Herstellers zu speichern, wird als äußerst unangenehm und überflüssig empfunden. Viele Käufer haben hier Bedenken wegen Datensicherheit. Die App ist nicht benutzerfreundlich, schlecht durchdacht und schwer zu bedienen. Auch bei mehrmaliger Messung täglich wird nur 1 Wert pro Tag angezeigt, nämlich der Mittelwert aus allen Messungen des Tages. Außerdem ist es nicht möglich, die Daten einfach als CSV- oder andere Excel-Datei exportieren. Diese Funktion würde die App laut Kundenrezensionen deutlich verbessern.
Kurze Akkulaufzeit:
Der Akku verbraucht sich sehr schnell. Er ist nicht auswechselbar und macht das Gerät unbrauchbar, sobald der Akku kaputtgeht.
Das sagen Profi-Tester
Die Profi-Tester der Stiftung Warentest (1) finden das Medisana BW 300 Connect befriedigend. Die Messwerte sind genau. Spätestens bei einer Wiederholung der Messung entstehen sehr präzise Werte. Die Ausführung des Geräts ist sehr klein und kompakt. Es kann sehr leicht angewendet und bedient werden. Weitere positive Aspekte sind die geringen Störanfälligkeit und Beginn der Messung bereits in der Aufpumpphase.
Zu den negativen Punkten zählen vor allem die Akkulaufzeit und die Smartphone-App. Durch die helle Hintergrundbeleuchtung auf dem Display und andere zusätzliche Funktionen verbraucht sich der Akku sehr schnell. Er ist auch nicht austauschbar.
Die Smartphone-App wird zudem nur mit einem Befriedigend benotet. Das liegt nicht an Synchronisationsproblemen mit Bluetooth oder W-Lan, sondern an der geringen Benutzerfreundlichkeit und Unübersichtlichkeit, die die App bietet.
Über den Hersteller
Die deutsche Aktiengesellschaft Medisana AG hat ihren Hauptsitz in Neuss, Nordrhein-Westfalen, und spezialisiert sich auf Gesundheitsprodukte. Dazu gehören Produkte für Wellness, Körperpflege, Therapie und Produkte zur Gesundheitskontrolle. Zum Bereich Gesundheitskontrolle zählen neben Messgeräten für Blutzucker, Körpertemperatur und Gewicht auch Blutdruckmessgeräte. Seit 2011 vertreibt die Firma auch Produkte zur mobilen Anwendung. Dadurch können die Geräte über Apps, wie VitaDock und iHealth, mit Smartphones oder Tablets gekoppelt werden.
(1) vgl. Redaktion Stiftung Warentest (ohne Autorenkennzeichnung), „Wahre Werte“. Zeitschrift „Stiftung Warentest“, Ausgabe 6/2016 S. 87 ff.
