Archiv des Autors: Manuel Diwosch

Handgelenkmessgerät – Visomat Handy Soft


Das Visomat Handy Soft Blutdruckmessgerät erbringt sehr zufriedenstellende Messergebnisse. Es ist sehr kompakt und schmal. Der Speicher ist für zwei Personen gedacht. Durch ein beiliegendes USB-Kabel können alle Werte problemlos auf den Computer übertragen werden.

Vorteile des Visomat Handy Soft

Präzise Wiederholgenauigkeit:

Bei der zweiten Messung zeigt das Visomat Handy Soft präzise Messwerte. Die Störanfälligkeit des Geräts ist kaum nennenswert.

Zusätzliche Anzeige für Herzrhythmusstörungen:

Dieses Blutdruckmessgerät speichert nicht nur den Puls, den systolischen und den diastolischen Druck, sondern zeigt auch Herzrhythmusstörungen an.

Schonende Messung und Messdauer:

Da die Messung des Geräts bereits beim Aufpumpen der Manschette beginnt, verringert sich übermäßiger Druck auf den Arm. Zudem verkürzt diese Methode die Messdauer auf 29 Sekunden.

Speicher für 2 x 60 Messungen:

Der Speicher bietet Platz für bis zu 60 Messungen pro Person. Zusätzlich werden zu jeder Messung Datum und Uhrzeit vermerkt. Dies erspart handschriftliche Aufzeichnungen und somit viel Zeit.

Leichte Bedienung:

Die angezeigten Werte von Puls, systolischem und diastolische Druck sind groß und übersichtlich auf dem Bildschirm dargestellt. Auch die Bedienelemente erweisen sich als verständlich und leicht zu bedienen.

Stromversorgung durch Akku:

Als Stromversorgung dient ein fix eingebauter spezieller Akku, der über USB geladen wird. Das Fehlen von Batterien ermöglich die flache Form und spart zudem Geld und Zeit.

Schlank, leicht und handlich:

Das Blutdruckmessgerät ist nur 1cm dick und wiegt nur 100 Gramm. Es passt überall hinein und kann ungehindert überall hin mitgenommen werden.

Einfache Übertragung der Messwerte:

Durch das beiliegende USB-Kabel können alle Messwerte problemlos auf den Computer übertragen und verarbeitet werden.

Nachteile des Visomat Handy Soft

Kurze Akkulaufzeit:

Der eingebaute Akku des Geräts verbraucht sich sehr schnell und muss oft aufgeladen werden. Zudem ist er nicht auswechselbar. Sobald der Akku kaputtgeht, wird das Gerät damit unbrauchbar.

Nicht für Übergrößen geeignet:

Die Manschette hat eine Standard-Größe von 13,5 bis 21,5cm. Somit ist sie nicht für übergewichtige Nutzer geeignet.

Kleine Anzeige für Datum und Uhrzeit:

Das Datum und die Uhrzeit der Messung werden im Vergleich zu den Messwerten sehr klein auf dem Bildschirm angezeigt. Auch die Beschriftung von Puls, systolischem und diastolischem Druck ist eher klein und unleserlich. Eher nicht geeignet für Menschen mit Sehschwäche.

Schwierig anzulegen:

Die Manschette wird über einen Metallring zugezogen und ist nicht für das Handgelenk vorgeformt. Dadurch wird das richtige Anlegen der Manschette erschwert.

Das sagen Profi-Tester:

Die Profi-Tester der Stiftung Warentest (1) bewerten das Visomat Handy Soft mit befriedigend. Die Messgenauigkeit des Gerätes zeigt bei der ersten Messung keine exakten Werte an. Bei wiederholter Messung jedoch sind die Messergebnisse gut. Es ist kaum störanfällig und eignet sich für den täglichen Gebrauch. Der Speicher kann bis zu 60 Messungen pro Person erfassen und ist auf zwei Nutzer ausgerichtet. Es ist sehr klein und leicht jedoch besitzt es keine Anlegehilfe, die das korrekte Anlegen der Manschette erleichtert. Während die wichtigsten Messwerte groß und deutlich auf dem Display sichtbar sind, werden andere Informationen wie Datum oder Uhrzeit nur sehr klein angezeigt. Das Gerät wird mit einem USB-Kabel und einem Netzteil geliefert. Damit kann es aufgeladen oder Messwerte auf den Computer übertragen werden. Der Akku des Gerätes verbraucht sich allerdings sehr schnell.

Das Visomat Handy Soft erhält die Note 2,7 (=Befriedigend) nach dem Schulnotensystem.

Über den Hersteller

Die UEBE Medical GmbH ist eine deutsche Firma mit Sitz in Wertheim. Sie begann 1890 mit der Erfindung des heutigen Fieberthermometers. Heute führen Sie verschiedene Marken von medizinischen Messgeräten. Dazu gehören auch die Marken Visomat und Visocor, zu deren Produkpalletten Blutdruckmessgeräte für Handgelenk und Oberarm zählen.

(1) vgl. Redaktion Stiftung Warentest (ohne Autorenkennzeichnung), „Wahre Werte“. Zeitschrift „Stiftung Warentest“, Ausgabe 6/2016 S. 87 ff.

Handgelenkmessgerät – Sanitas SBC 21


Das Sanitas SBC 21 zählt zu den billigsten Blutdruckmessgeräten. Es ist durchschnittlich ab 18 Euro erhältlich. Der Speicher für Messwerter bietet Platz für 60 Messungen für 2 Nutzer. Es bietet sonst keine speziellen Zusatzfunktionen. Wir empfehlen das Gerät für Sparer, die sich jedoch der mittelmäßigen Qualität des Geräts bewusst sein sollten.

Vorteile des Sanitas SBC 21

Geringer Preis:

Das Sanitas SBC 21 gehört zu den billigsten Blutdruckmessgeräten. Für seinen geringen Preis bietet es eine angemessene Leistung.

Leichte Handhabung und geringe Störanfälligkeit:

Das Sanitas SBC 21 ist leicht zu handhaben. Es ist nur 3cm dick und 130 Gramm schwer. Dadurch liegt es bei der Bedienung leicht in der Hand. Das Anlegen des Geräts wird durch eine für das Handgelenk vorgeformte Manschette erleichtert. Ein simpler Klettverschluss vereinfacht das Anlegen mit einer Hand zusätzlich. Zudem ist das Gerät kaum störanfällig und eignet sich gut für den täglichen Gebrauch.

Stromversorgung durch 2 x AAA Batterien:

Das Gerät wird durch zwei herkömmliche AAA Batterien betrieben. Es ist kein spezieller Akku des Herstellers nötig.

Zusätzliche Anzeige für Herzrhythmusstörungen:

Neben Puls, systolischem und diastolischen Druck besitzt das Sanitas SBC 21 auch eine Anzeige für Herzrhythmusstörungen.

Speicher von 2 x 60 Messungen:

Der Speicher des Geräts ist auf zwei Personen ausgerichtet. Pro Person können bis zu 60 Messwerte festgehalten werden.

Kurze Messdauer:

Bei richtiger Anwendung beträgt die Messdauer des Blutdruckmessgeräts 32 Sekunden. Eine kurze Messdauer wirkt sehr schonend für den Arm.

Blutdruckwerte groß und deutlich:

Die Werte für systolischen und diastolischen Druck werden klar erkennbar auf dem Bildschirm des Geräts angezeigt.

Einordnung der Messwerte:

Das Blutdruckmessgerät kann aus den letzten drei Messungen einen Mittelwert errechnen, der beim Start angezeigt wird. Zudem werden die Ergebnisse nach der Messung mithilfe eines Ampelsystems in Kategorien eingeordnet.

Nachteile des Sanitas SBC 21

Ungenaue Messung:

Das Sanitas SBC 21 misst im Vergleich zu anderen Geräte eher ungenaue Messwerte. Auch bei wiederholter Messung erbringt es keine Verbesserung der Messergebnisse.

Kleine Anzeige für Datum, Uhrzeit und Puls:

Der Puls wird im Vergleich zu den Blutdruckwerten sehr klein dargestellt. Datum und Uhrzeit werden sogar noch kleiner auf dem Bildschirm angezeigt. Nicht zu empfehlen für Menschen mit Sehschwäche.

Mittelmäßige Batterielaufzeit:

Obwohl das Blutdruckmessgerät keine speziellen Zusatzfunktionen anbietet, verbraucht sich die Batterie ziemlich rasch. Die Batterien müssen oft gewechselt werden. Wer hier noch weiter sparen möchte, sollte sich Akkus dazu kaufen.

Kleine Manschettengröße:

Die Manschette des Gerätes ist kleiner als der Standard. Sie eignet sich nur für kleine Handgelenke von 13,5 bis 19,5cm.

Das sagen Käufer

Bei Amazon, dem weltgrößten Online-Händler, erhält das Sanitas SBC 21 eine durchschnittliche Bewertung von 3.1 von 5 Sternen. Wir haben aus 11 Rezensionen das Wichtigste für Sie zusammengefasst.

Das finden Käufer besonders wichtig:

Die richtige Anwendung:

Viele Käufer merken an, dass das Gerät nur bei falscher Anwendung ungenaue Messwerte angibt. Sobald es richtig befestigt und alle anderen Kriterien zur richtigen Anwendung beachtet werden, scheint es einwandfrei zu funktionieren.

Größe beachten:

Das Gerät eignet sich nur für schmale Handgelenke. Die Manschette hat eine Größe bis 19,5cm, während der Standard bei 21,5cm liegt.

Preis-Leistungsverhältnis:

Manche Käufer klagen darüber, dass das Gerät seinen bereits geringen Preis nicht wert ist. Andere finden seine durchschnittliche Leistung zu diesem Preis sehr angemessen.

Verlust von Messwerten bei Batteriewechsel:

Wird die Batterie des Gerätes gewechselt, werden dabei alle gespeicherten Messwerte gelöscht.

Das sagen Profi-Tester:

Laut den Profi-Testern der Stiftung Warentest (1) ist das Gerät konsequent ungenau. Es ist zwar das billigste aller getesteten Geräte, die Messgenauigkeit wird allerdings nur mit ausreichend bewertet. Bei wiederholter Messung ändern sich die Werte fast nicht. Jedoch ist das Gerät sehr leicht zu handhaben und eignet sich für den täglichen Gebrauch. Es ist klein, leicht und kaum störanfällig. Die Manschette ist sehr kurz und nur für schmale Handgelenke geeignet.

Das Sanitas SBC 21 erhält von der Stiftung Warentest die Note 3,6 (=ausreichend) nach dem Schulnotensystem.

Über den Hersteller

Die Marke Sanitas gehört zur Hans Dinslage GmbH, einem Tochterunternehmen der Beurer GmbH. Diese ist ein deutsches Familienunternehmen mit Sitz in Ulm. Sie stellt Beauty-Produkte und Elektrogeräte für Gesundheit und Wohlbefinden her. Neben zahlreichen anderen Messgeräten, wie EKGs, Pulsuhren oder Fieberthermometern, führt die Firma auch Blutdruckmessgeräte.

(1) vgl. Redaktion Stiftung Warentest (ohne Autorenkennzeichnung), „Wahre Werte“. Zeitschrift „Stiftung Warentest“, Ausgabe 6/2016 S. 87 ff.

Handgelenkmessgerät – Aponorm Mobil Soft Control


Das Aponorm Mobil Soft Control ist sehr handlich und lässt sich leicht bedienen. Alle Elemente sind sehr übersichtlich. Es ist kaum störanfällig und hat eine besonders lange Garantiezeit von 5 Jahren. Wie empfehlen es für sehr geduldige Nutzer.

Vorteile des Aponorm Mobil Soft Control

Lange Garantie:

Die Garantiezeit dieses Blutdruckmessgeräts ist besonders lang. Sie beträgt 5 Jahre.

Einfach und übersichtlich:

Das Aponorm Mobil Soft Control ist sehr leicht zu bedienen. Alle Werte werden groß und deutlich am Display angezeigt. Das Gerät ist leicht mit einer Hand anzulegen. Es eignet sich daher sehr gut für den täglichen Gebrauch. Zudem ist das Blutdruckmessgerät kaum störanfällig.

Zusätzliche Anzeige für Herzrhythmusstörungen:

Das Gerät zeigt neben den üblichen Werten für Puls, systolischen und diastolischen Druck auch Herzrhythmusstörungen an.

Schonende Messung und Messdauer:

Die Messdauer des Geräts beträgt angenehme 33 Sekunden. Des Weiteren beginnt die Messung des Blutdrucks bereits in der Aufpumpphase. Diese Messmethode ist schonend für den Arm, da er weniger Druck ausgesetzt wird.

Stromversorgung durch 2 x AAA Batterien:

Das Gerät wird durch zwei herkömmliche AAA Batterien betrieben. Es ist kein spezieller Akku nötig.

Speicher bis 30 Messungen:

Der Speicher des Aponorm Mobil Soft Control umfasst 30 Messungen für 1 Person. Zu jeder Messung werden Datum und Uhrzeit vermerkt.

Niedriger Preis:

Mit durchschnittlich 32 Euro gehört das Gerät eher zu den billigeren.

Nachteile des Aponorm Mobil Soft Control

Ungenaue Messungen:

Die Messgenauigkeit des Blutdruckmessgeräts ist nicht besonders hoch. Auch bei wiederholter Messung gibt es keine völlig zuverlässigen Ergebnisse.

Kurze Batterielaufzeit:

Die zwei Batterien verbrauchen sich sehr zügig. Sie müssen des Öfteren ausgetauscht werden. Wer hier etwas Geld und Zeit sparen will, kann sich stattdessen Akkus zulegen.

Das sagen Profi-Tester

Die Profi-Tester der Stiftung Warentest (1) platzierten das Aponorm Mobil Soft Control auf Platz 7 von 7 der Blutdruckmessgeräte für das Handgelenk. Im Vergleich zu den anderen getesteten Geräten sind die Messergebnisse nur ausreichend zufriedenstellend. Auch bei wiederholter Messung ändert sich an den Messungen nicht viel. Dafür ist es kaum störanfällig, handlich und eignet sich für den täglichen Gebrauch. Die Batterielaufzeit ist mittelmäßig, jedoch ist es sehr leicht zu bedienen. Alle Anzeigen und Bedienelemente werden übersichtlich und unmissverständlich dargestellt. Der kleine Speicher umfasst 30 Messungen für 1 Person. Außerdem gibt es zu Beginn und Ende der Messungen ein piepsendes Signal ab.

Die Stiftung Warentest benotet das Aponorm Mobil Soft Control mit der Note 3,7 (=ausreichend) nach dem Schulnotensystem.

Über den Hersteller

Die Marke Aponorm gehört zur WEPA Apothekenbedarf GmbH & Co KG. Aponorm bietet neben Fieberthermometern auch Blutdruckmessgeräte für Handgelenk und Oberarm. Laut Selbstauskunft der Firma gibt es Aponorm-Geräte nur in der Apotheke zu kaufen.

Produktfoto: Dan Race – fotolia.com (Symbolbild)
(1) vgl. Redaktion Stiftung Warentest (ohne Autorenkennzeichnung), „Wahre Werte“. Zeitschrift „Stiftung Warentest“, Ausgabe 6/2016 S. 87 ff.

Oberarmmessgerät – Tensoval Comfort Classic


Das Tensoval Comfort Classic ist sehr preisgünstig. Es eignet sich für schmale und breitere Oberarme. Die Messung ist angenehm, es wird wenig Druck auf den Arm ausgeübt. Das Gerät bietet ein gutes Mittelmaß. Wir empfehlen es für Sparer.

Vorteile des Tensoval Comfort Classic

Preisgünstig:

Das Blutdruckmessgerät zählt mit durchschnittlich 35 Euro zu den billigsten unter den Blutdruckmessgeräten für den Oberarm.

Stromversorgung durch 4 x AA Batterien:

Für Strom sorgen 4 gewöhnliche AA Batterien. Ein spezieller Akku wird nicht benötigt. Wer auch hier sparen möchte sollte sich stattdessen Akkus kaufen.

Batterielaufzeit:

Das Tensoval Comfort Classic benötigt wenig Strom. Daher halten die Batterien besonders lange und müssen selten aufgeladen werden.

Geeignet für schmale und breite Oberarme:

Die Manschette eignet sich für einen Oberarm-Umfang von 22 bis 42cm. Somit passt sie auf dünne, wie voluminösere Oberarme.

Schonende Messmethode:

Um den Druck auf den Arm zu reduzieren, beginnt die Messung des Blutdrucks bereits in der Aufpumpphase.

Speicher bis 60 Messungen:

Das Blutdruckmessgerät kann bis zu 60 Messungen für 1 Person abspeichern. Dazu werden zusätzlich immer Datum und Uhrzeit festgehalten.

Klein, leicht und einfach zu bedienen:

Das Tensoval Comfort Classic ist 12 x 12 x 7 cm groß und wiegt nur 430 Gramm (inkl. Manschette). Damit ist es sehr leicht und liegt gut in der Hand. Es ist sehr einfach zu bedienen. Alle Elemente sind übersichtlich und gut lesbar angeordnet. Es eignet sich gut für den täglichen Gebrauch.

Nachteile des Tensoval Comfort Classic

Unzuverlässige Messungen:

Das Gerät verspricht nicht immer zuverlässige Messergebnisse. Auch bei wiederholter Messung gibt es dafür keine Garantie.

Keine Anzeige für Herzrhythmusstörungen:

Gemessen werden nur Puls, systolischer und diastolischer Druck. Eine Anzeige für unregelmäßige Herzschläge gibt es nicht.

Keine Einordnung der Messwerte:

Es gibt kein Ampelsystem, das die Messwerte einordnet. Das Gerät gibt keine Informationen, ob die gemessenen Werte gut oder schlecht sind.

Lange Messdauer:

Mit 35 Sekunden ist die Messdauer des Geräts verhältnismäßig lang.

Neigt zu Störanfällen:

Das Blutdruckmessgerät ist sehr empfindlich und es kann gelegentlich zu Störungen in der Messung kommen.

Das sagen Käufer

Beim weltgrößten Online-Händler Amazon erhält das Tensoval Comfort Classic 5 von 5 Sternen. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.

Das finden Käufer besonders wichtig

Sehr genaue Messungen:

Die Messergebnisse sind sehr präzise und mit denen des Arztes zu vergleichen.

Angenehme Messung:

Es pumpt langsam auf. Dabei ist es sehr leise und hört auf, sobald die Messung beendet ist. Man spürt weniger Druck am Arm, als bei anderen Geräten.

Preisgünstig:

Das Gerät erbringt ausgezeichnete Leistungen und ist zudem sehr preisgünstig.

Das sagen Profi-Tester

Die Stiftung Warentest (1) bezeichnen das Tensoval Comfort Classic als Mittelmaß. Es fällt weder durch besondere Stärken, noch durch besondere Schwächen auf. Die Messwerte ergeben nicht immer präzise Ergebnisse, auch bei wiederholter Messung nicht. Es ist sehr empfindlich und neigt dadurch manchmal zu Störanfällen. Das Gerät besitzt keine Warnanzeige für Herzrhythmusstörungen, zu hohen oder zu niedrigen Blutdruck. Dafür jedoch ist es das günstigste unter den getesteten Oberarm-Blutdruckmessgeräten. Die Batterie hält besonders lange. Außerdem ist die Bedienung des Geräts durch übersichtliche Anzeigen und Bedienelemente sehr simpel. Die Messung selbst ist sehr angenehm, da sie bereits in der Aufpumpphase beginnt. Der Speicher umfasst 60 Messungen für eine Person. Des Weiteren ist die Manschette für Oberarme zwischen 22 und 42 cm geeignet.

Das Tensoval Comfort Classic erhält von Profi-Testern die Benotung 2,8 (=befriedigend) nach dem Schulnotensystem.

Über den Hersteller

Tensoval ist eine Marke der Paul Hartmann AG. Die Firma hat ihren Sitz in Deutschland und ist die älteste deutsche Verbandsstofffabrik. Sie produziert und vertreibt Medizin- und Pflegeprodukte. Hauptsächlich spezialisiert sich die Firma auf Wundbehandlung und Inkontinenzversorgung, sowie Risikoschutz im OP. Neben anderen Produkten stellt die Firma auch Blutdruckmessgeräte für Handgelenk und Oberarm her.

(1) vgl. Redaktion Stiftung Warentest (ohne Autorenkennzeichnung), „Wahre Werte“. Zeitschrift „Stiftung Warentest“, Ausgabe 6/2016 S. 87 ff.

Oberarmmessgerät – Sanitas SBM 38


Das Sanitas SBM 38 bietet neben den üblichen Funktionen auch eine Anzeige für Herzrhythmusstörungen und eine Hintergrundbeleuchtung. Das Gerät speichert bis zu 90 Messungen. Die Manschette reicht von 22 bis 32 cm Arm-Umfang. Wir empfehlen es daher für sehr zarte Nutzer.

Vorteile des Sanitas SBM 38

Gute Wiederholgenauigkeit:

Bei wiederholter Messung liefert das Gerät zuverlässige Messwerte.

Klare Anzeigen und Bedienelemente

Alle Ziffern werden groß und deutlich auf dem Bildschirm des Geräts angezeigt. Zur noch besseren Sichtbarkeit hat der Display eine weiße Hintergrundbeleuchtung. Die Bedienelemente sind ebenfalls groß und unmissverständlich angeordnet.

Kurze Messdauer:

Die Messung dauert nur 25 Sekunden. Eine kurze Messdauer verringert den Druck, der auf den Arm ausgeübt wird.

Speicher bis 90 Messungen:

Es können bis zu 90 Messwerte für 1 Person abgespeichert werden. Zu jedem Messwert werden zudem Datum und Uhrzeit vermerkt. Daher müssen zusätzlich keine handschriftlichen Aufzeichnungen geführt werden.

Zusätzliche Anzeige für Herzrhythmusstörungen:

Neben Puls, systolischem und diastolischem Druck zeigt das Gerät auch Herzrhythmusstörungen an.

Klein, handlich und einfach zu bedienen:

Das Gerät ist nur 14 x 11 cm groß. Das macht es sehr handlich. Zudem ist die Bedienung des Geräts sehr simpel. Es eignet sich gut für den täglichen Gebrauch.

Stromversorgung durch 4 x AA Batterien

Das Blutdruckmessgerät wird mit 4 normalen AA Batterien betrieben. Dafür wird kein spezieller Akku benötigt. Wer hier trotzdem noch sparen möchte, sollte sich stattdessen Akkus kaufen.

Nachteile des Sanitas SBM 38

Ungenaue Messwerte

Das Sanitas SBM 38 liefert bei der ersten Messung nicht immer zuverlässige Ergebnisse. Um sicher zu gehen, dass die Werte stimmen, sollte öfter gemessen werden.

Nur für Zierliche:

Die Manschette passt nur auf Oberarme bis zu 32 cm Umfang. Sie ist nicht für übergewichtige Nutzer geeignet.

Kurze Batterielaufzeit:

Durch die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms verbraucht sich die Batterie schneller. Sie muss öfter geladen werden.

Empfindlich gegenüber Störungen:

Das Blutdruckmessgerät neigt manchmal zu Störanfällen. Diese können die Messergebnisse verfälschen.

Das sagen Käufer

Das Sanitas SBM 38 erhält beim Online-Riesen Amazon eine durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen. Unter 28 Rezensionen finden sich nur 5 negative.

Das finden Käufer besonders wichtig

Verarbeitung:

In den meisten Rezensionen wird die Qualität des Geräts als einwandfrei, gut verarbeitet und sehr robust beschrieben.

Messergebnisse:

Die meisten Käufer sind sehr zufrieden mit den Messergebnissen. Sie liegen oftmals nur 1-2 mmHg über denen des Arztes. Nur 3 geben starke Abweichungen von angeblich 70 mmHg an. Nur in einer Bewertung wird angemerkt, dass das Gerät bei mehrmaliger Messung immer verschiedene Werte anzeigt.

Einfache Bedienung:

Das Gerät ist sehr leicht zu benützen. Oft wird neben den großen Ziffern die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms bemerkt, die die Sichtbarkeit und Bedienung noch erleichtert.

Preis-Leistungsverhältnis:

Laut dem Großteil der Rezensionen erfüllt das Gerät seinen Dienst einwandfrei. Es ist seinen Preis auf jeden Fall wert.

Das sagen Profi-Tester

Das Sanitas SBM 38 wird von Profi-Testern der Stiftung Warentest (1) nur für Zierliche empfohlen. Es ist nur für einen Oberarm-Umfang bis 32 cm geeignet. Es liefert bei der ersten Messung nicht immer zuverlässige Ergebnisse. Es sollte daher 2-3-mal gemessen werden. Das Gerät reagiert empfindlich auf Störungen, ist jedoch sehr leicht zu handhaben. Die großen Ziffern und die Hintergrundbeleuchtung erleichtern die Bedienung. Die Messung beginnt zwar erst, wenn die Arterien völlig abgeschnürt sind, dafür dauert die Messung insgesamt nur 25 Sekunden. Der Speicher umfasst bis zu 90 Messwerte für 1 Person. Die Batterien verbrauchen sich etwas schnell und müssen öfter geladen werden.

Die Stiftung Warentest bewertet das Sanitas SBM 38 mit der Note 3,0 (=befriedigend) nach dem Schulnotensystem.

Über den Hersteller

Die Marke Sanitas gehört zur Hans Dinslage GmbH, einem Tochterunternehmen der Beurer GmbH. Diese ist ein deutsches Familienunternehmen mit Sitz in Ulm. Sie stellt Beauty-Produkte und Elektrogeräte für Gesundheit und Wohlbefinden her. Neben zahlreichen anderen Messgeräten, wie EKGs, Pulsuhren oder Fieberthermometern, führt die Firma auch Blutdruckmessgeräte.

(1) vgl. Redaktion Stiftung Warentest (ohne Autorenkennzeichnung), „Wahre Werte“. Zeitschrift „Stiftung Warentest“, Ausgabe 6/2016 S. 87 ff.

Oberarmmessgerät – Visomat Comfort Eco


Das Visomat Comfort Eco bietet diverse Zusatzfunktionen. Es misst unter anderem Herzrhythmusstörungen und den Pulsdruck. Die Manschette ist besonders groß. Wir empfehlen dieses Gerät für etwas beleibtere Nutzer.

Vorteile des Visomat Comfort Eco

Gute Wiederholgenauigkeit:

Bei wiederholter Messung erbringt das Gerät zuverlässige, präzise Werte.

Stromversorgung durch 4 x AA Batterien:

Das Blutdruckmessgerät wird mit 4 herkömmlichen AA Batterien betrieben. Es wird kein spezieller Akku benötigt. Wer trotzdem noch sparen möchte, sollte sich stattdessen Akkus kaufen.

Geeignet für Übergrößen:

Die Manschette ist zwischen 23 und 43 cm groß. Somit passt sie sowohl auf schmale, als auch auf besonders breite Oberarme.

Speicher bis 60 Messungen:

Es können bis zu 60 Messungen für 1 Person abgespeichert werden. Dazu werden immer Datum und Uhrzeit vermerkt.

Klein, leicht und einfach zu bedienen:

Das Gerät wiegt nur 430 Gramm (inkl. Manschette) und ist nur 12 x 12 cm groß. Dadurch ist es sehr handlich. Alle Anzeigen und Bedienelemente sind groß, deutlich und unmissverständlich angeordnet. Das Blutdruckmessgerät ist sehr simpel zu bedienen.

Zusätzliche Anzeige für Herzrhythmusstörungen und Pulsdruck:

Neben den üblichen Messwerten für Puls, systolischen und diastolischen Druck zeigt das Gerät auch unregelmäßige Herzschläge an. Des Weiteren gibt es eine Anzeige für den Pulsdruck.

Nachteile des Visomat Comfort Eco

Erste Messung ungenau:

Bei der ersten Messung verspricht das Gerät keine zuverlässigen Messergebnisse. Erst bei wiederholter Messung entstehen präzisere Ergebnisse.

Empfindlich für Störungen:

Das Visomat Comfort Eco reagiert sehr empfindlich auf Störungen. Dies hat Auswirkungen auf die Messgenauigkeit.

Piepst lange und laut:

Das Blutdruckmessgerät gibt bei Beginn und Ende der Messung einen hohen Piepston ab. Auch für die Dauer des Ablassens der Luft aus der Manschette piepst es laut. Kann auf Dauer sehr nervig sein.

Lange Messdauer:

Die Messdauer des Visomat Comfort Eco beträgt 38 Sekunden. Das ist verhältnismäßig sehr lange. Umso länger die Messdauer ist, umso länger wird unangenehmer Druck auf den Arm ausgeübt.

Das sagen Käufer

Beim weltgrößten Online-Händler Amazon finden sich 29 Rezensionen zum Visomat Comfort Eco. Von diesen sind nur 3 negativ. Es erhält eine durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.

Das finden Käufer besonders wichtig

Messgenauigkeit:

Die meisten Käufer geben an, dass das Gerät sehr genaue Werte liefert. Diese sind mit denen des Arztes zu vergleichen. Nur 2 Käufer berichten angeblich über stark abweichende Werte.

Größe beachten:

Nur eine Rezension weist darauf hin, die Größe zu beachten. Mit 23 bis 43 cm passt die Manschette zu vielen Oberarm-Umfängen. In diesem Fall war die Manschette zu groß.

Verarbeitung:

Das Gerät ist von hoher Qualität und gut verarbeitet.

Preis-Leistungsverhältnis:

Das Visomat Comfort Eco leistet gute Dienste. Es ist laut vieler Bewertungen auf jeden Fall seinen Preis wert.

Gute Bedienungsanleitung:

Im Vergleich zu anderen Geräten gibt es zu diesem eine ausgesprochen hilfreiche Gebrauchsanleitung.

Das sagen Profi-Tester

Von Profi-Testern der Stiftung Warentest (1) wird das Visomat Comfort Eco als praktisch aber nervig empfunden. Es bietet zusätzliche Anzeigen für Herzrhythmusstörungen und Pulsdruck. Es ist für Nutzer mit einem Oberarm-Umfang zwischen 23 und 43 cm geeignet. Der Speicher umfasst 60 Messungen für 1 Person und die Batterie hält besonders lange. Es ist zwar empfindlich gegenüber Störanfällen, dafür sehr handlich und eignet sich für den täglichen Gebrauch. Die Messergebnisse sind jedoch nicht immer zuverlässig. Des Weiteren gibt es lange und laute Piepstöne von sich, die auf Dauer nervig sein können.

Die Stiftung Warentest bewertet es mit der Note 2,9 (=befriedigend) nach dem Schulnotensystem.

Über den Hersteller

Die UEBE Medical GmbH ist eine deutsche Firma mit Sitz in Wertheim. Sie begann 1890 mit der Erfindung des heutigen Fieberthermometers. Heute führen Sie verschiedene Marken von medizinischen Messgeräten. Dazu gehören auch die Marken Visomat und Visocor, zu deren Produkpalletten Blutdruckmessgeräte für Handgelenk und Oberarm zählen.

(1) vgl. Redaktion Stiftung Warentest (ohne Autorenkennzeichnung), „Wahre Werte“. Zeitschrift „Stiftung Warentest“, Ausgabe 6/2016 S. 87 ff.

Oberarmmessgerät – Medisana BU 550 Connect


Das Medisana BU 550 Connect bietet vor allem eine Bluetooth-Funktion mit dazugehöriger App und einen großen Speicher für 2 Personen. Es ist für schmale und breitere Oberarme konzipiert und ist leicht zu handhaben. Das Gerät in Verbindung mit der Bluetooth-App empfehlen wir nur für Nutzer mit Smartphones oder Tablets der jüngsten Generation.

Vorteile des Medisana BU 550 Connect

Klein, leicht und einfach zu bedienen:

Die Handhabung des Blutdruckmessgeräts ist sehr simpel. Auf dem modernen LCD-Bildschirm werden alle Ziffern und Symbole groß und übersichtlich abgebildet. Alle Messwerte werden auf einem Ampelsystem eingeordnet. Die Manschette ist ganz einfach mit einer Hand anzulegen. Das Gerät wiegt nur 400 Gramm (inkl. Manschette) und ist nur 14 x 9 x 3 cm groß. Damit ist es sehr klein und besonders leicht.

Geeignet für schmale und breite Oberarme

Die Manschette passt für Oberarme zwischen 22 und 42 cm. Somit ist sie für schmale sowie voluminösere Oberarme geeignet.

Speicher von 2 x 500 Messungen:

Der großzügige Speicher des Geräts bietet Platz für je 500 Messungen für 2 Personen. Datum und Uhrzeit werden zusätzlich zu jeder Messung vermerkt.

Kurze Messdauer und angenehme Messung:

Die Messung dauert nur 33 Sekunden. Sie beginnt außerdem bereits in der Aufpumpphase. Dies sind Faktoren, die sich sehr schonend auf den Arm auswirken, da er weniger unangenehmem Druck ausgesetzt ist.

Stromversorgung durch 4 x AAA Batterien:

Für die Stromversorgung sorgen 4 herkömmliche AAA Batterien. Es ist kein spezieller Akku nötig. Wer hier trotzdem noch sparen möchte, sollte sich stattdessen Akkus kaufen.

Bluetooth-Funktion:

Das Medisana BU 550 Connect kann mithilfe eine App alle Messwerte auf Smartphone oder Tablet übertragen. Dort können weitere Mittelwerte errechnet oder die Messwerte in Diagrammen dargestellt werden.

Nachteile des Medisana BU 550 Connect

Ungenaue Messungen:

Das Blutdruckmessgerät liefert bei der ersten Messung keine zuverlässigen Blutdruckwerte. Auch bei wiederholter Messung sind genaue Werte nicht garantiert.

App nicht mit älteren Geräten kompatibel:

Die Android-App funktioniert nur mit einer Android-Version von 4.3 oder höher. Außerdem wird mindestens Bluetooth 4.0 benötigt. Smartphones die älter als 2 Jahre sind können diese Anforderungen bereits nicht mehr erfüllen.

Sehr störanfällig:

Das Blutdruckmessgerät ist äußerst empfindlich gegenüber Störanfällen. Diese können die Messergebnisse verfälschen.

Das sagen Käufer:

Von 54 Rezensionen, die sich beim weltgrößten Online-Händler Amazon finden, sind 14 negativ. Das Medisana BU 550 Connect erhält dort eine durchschnittliche Bewertung von 3.6 von 5 Sternen. Wir haben die wichtigsten Informationen für sie übersichtlich zusammengefasst.

Das finden Käufer besonders wichtig

Messgenauigkeit:

Der Großteil der Käufer ist mit den Messergebnissen des Geräts sehr zufrieden. Sie sind angeblich mit denen des Arztes vergleichbar.

Verarbeitung:

Das Gerät ist sehr robust, hochwertig verarbeitet und sehr formschön.

Smartphone-App:

Hier sind nur wenige Käufer mit der App zufrieden. Die meisten klagen über die unausgereifte Benutzeroberfläche, dauernde Synchronisationsprobleme und lange Ladezeiten. Im Gegensatz zum Gerät selbst wird die App nicht oft weiterempfohlen.

Anzeige und Bedienung:

Die Ziffern auf dem Bildschirm werden besonders groß und übersichtlich dargestellt. Die weiße Hintergrundbeleuchtung erleichtert die Sichtbarkeit sowohl bei Tag als auch bei Nacht. Die Messungen sind sehr leicht zu steuern. Jedoch ist es laut Rezensionen schwierig, sich die gespeicherten Einträge anzusehen und sehr umständlich, den Benutzer zu wechseln.

Angenehme Messung:

Da die Messung bereits in der Aufpumpphase der Manschette beginnt wird der Vorgang als sehr angenehm empfunden. Der Arm wird nur für kurze Zeit und nicht sehr stark unter Druck gesetzt.

Das sagen Profi-Tester

Von den Profi-Testern der Stiftung Warentest (1) wird das Gerät auf dem letzten Platz der Blutdruckmessgeräte für den Oberarm eingereiht. Es bietet zwar sehr viele Zusatzfunktionen, liefert jedoch aufgrund seiner hohen Störanfälligkeit ungenaue und unzuverlässige Werte. Die Anzeige des Geräts ist sehr groß und übersichtlich. Auch die Bedienung bereitet keine großen Schwierigkeiten. Es ist für ein Oberarm-Messgerät sehr klein und leicht und eignet sich gut für den täglichen Gebrauch. Die App wird als unkritisch und sicher bewertet. Jedoch ist sie etwas unausgereift und neigt gelegentlich zu Synchronisationsproblemen. Der Speicher bietet mit 500 Speicherplätzen für 2 Personen besonders viel Platz. Die Manschette eignet sich nicht nur für schmale, sondern auch für voluminösere Oberarm-Umfänge bis 42 cm.

Das Medisana BU 550 Connect erhält von der Stiftung Warentest die Note 3,3 (=befriedigend) nach dem Schulnotensystem.

Über den Hersteller

Die deutsche Aktiengesellschaft Medisana AG hat ihren Hauptsitz in Neuss, Nordrhein-Westfalen, und spezialisiert sich auf Gesundheitsprodukte. Dazu gehören Produkte für Wellness, Körperpflege, Therapie und Produkte zur Gesundheitskontrolle. Zum Bereich Gesundheitskontrolle zählen neben Messgeräten für Blutzucker, Körpertemperatur und Gewicht auch Blutdruckmessgeräte. Seit 2011 vertreibt die Firma auch Produkte zur mobilen Anwendung. Dadurch können die Geräte über Apps, wie VitaDock und iHealth, mit Smartphones oder Tablets gekoppelt werden.

(1) vgl. Redaktion Stiftung Warentest (ohne Autorenkennzeichnung), „Wahre Werte“. Zeitschrift „Stiftung Warentest“, Ausgabe 6/2016 S. 87 ff.

Oberarmmessgerät – Beurer BM 85


Das Beurer BM 85 Blutdruckmessgerät verspricht gute Messergebnisse. Es ist klein, leicht und einfach zu bedienen. Das Gerät eignet sich für den täglichen Gebrauch und sein Design ist sehr ansprechend. Die dazugehörige App allerdings funktioniert nicht besonders gut. Das Gerät ist sehr zu empfehlen, die App eher nicht.

Vorteile des Beurer BM 85

Gute Messgenauigkeit:

Das Blutdruckmessgerät liefert gute, zuverlässige Ergebnisse. Zudem ist es wenig störanfällig.

Einfache Bedienung und übersichtliche Anzeige:

Das Beurer BM 85 ist sehr übersichtlich und leicht zu bedienen. Alle Werte und Bedienelemente werden groß auf dem Bildschirm angezeigt.

Hilfreiche Zusatzfunktionen:

Das Gerät erkennt neben Puls, systolischem und diastolischen Druck auch Herzrhythmusstörungen. Zudem erkennt es, ob ausreichende Kreislaufruhe besteht, um den Blutdruck messen zu können.

Speicher für 2 x 60 Messungen:

Der Speicher des Blutdruckmessgeräts erfasst für 2 Personen je 60 Messergebnisse. Zu jeder Messung werden außerdem Datum und Uhrzeit erfasst.

Stromversorgung durch Akku:

Das Gerät wird über einen eingebauten, nicht austauschbaren Akku betrieben. Dieser kann über USB geladen werden.

Leicht und schnell:

Inklusive Manschette wiegt das Gerät nur 450 Gramm. Es ist somit nicht sehr schwer. Die Messdauer beträgt nur 33 Sekunden. Außerdem beginnt die Messung bereits in der Aufpumpphase. Diese Faktoren wirken sehr schonend auf den Arm, da er dadurch weniger Druck ausgesetzt ist.

Bluetooth-Funktion:

Das Gerät kann via Bluetooth mit dem Smartphone verbunden werden. Somit können alle Messwerte leicht übertragen und in einem Diagramm dargestellt werden.

Nachteile des Beurer BM 85

Akkulaufzeit:

Durch diverse Zusatzfunktionen verkürzt sich die Laufzeit des Akkus stark. Er muss daher oft aufgeladen werden. Des Weiteren wird das Gerät unbrauchbar, sobald der Akku kaputt geht.

Anzeige schlecht sichtbar:

Wird der Bildschirm nicht direkt, sondern leicht von der Seite angesehen, kann die Anzeige bereit nicht mehr richtig erkannt werden.

Smartphone-App nicht benutzerfreundlich:

Die App ist nicht besonders übersichtlich und auch nicht leicht zu bedienen. Es gibt oft Verbindungsprobleme und die Nutzung der App erfordert eine Anmeldung beim Hersteller. Zudem ist der Datenschutz bei der Übertragung der Daten nicht hundertprozentig garantiert.

Größe von Gerät und Manschette:

Die Manschette ist für Oberarme zwischen 22 und 36cm geeignet, also nicht für etwas breitere Oberarme gedacht. Das Gerät selbst ist zwar mit 4cm Dicke sehr schmal, aber mit 18x9cm Länge und Breite verhältnismäßig groß.

Das sagen Käufer

Beim weltgrößten Online-Händler Amazon finden sich insgesamt 96 Rezensionen. Das Beurer BM 85 erhält eine durchschnittliche Bewertung von 3.3 von 5 Sternen.

Das finden Käufer besonders wichtig

Messgenauigkeit:

Den meisten Angaben zufolge liefert das Blutdruckmessgerät sehr präzise Werte, die mit denen des Arztes vergleichbar sind. Andere Rezensionen beschreiben eine angebliche Abweichung der Werte bis zu 25mmHg.

Verarbeitung und Design:

Der Verarbeitung des Gerätes ist sehr stabil und robust. Das Design ist äußerst ansprechend. Die Manschette kann mit einer kleinen Klammer am Gerät befestigt werden. Diese Klammer hält laut vieler Rezensionen jedoch nicht außerordentlich lange, wenn man nicht sehr vorsichtig damit umgeht.

Anwendung:

Die Manschette ist sehr schwer mit nur einer Hand anzubringen. Außerdem verhindert schon eine leichte Neigung des Geräts, dass die Ziffern auf dem Bildschirm problemlos gelesen werden können.

Bluetooth-Funktion:

Die meisten Käufer klagen über Verbindungsprobleme und eine schlechte Ausführung der Smartphone-App. Benutzeroberfläche und Diagramme sind unausgereift und unübersichtlich.

Das sagen Profi-Tester

Laut Profi-Testern der Stiftung Warentest (1) liefert das Beurer BM 85 gute Messergebnisse. Das Design ist edel und es bietet viele Extras. Dazu zählen unter anderem die Bluetooth-Funktion, mit der Messwerte auf die iOS-App übertragen werden können, und die Errechnung von Mittelwerten. Die App und ihr Datensendeverhalten werden als kritisch bewertet. Der Datenschutz ist bei der Übertragung von Benutzername und Passwort nicht garantiert. Unter diesen Funktionen leidet auch die Laufzeit des Akkus. Dieser entleert sich schnell und muss oft geladen werden. Die Manschette ist nur für dünnere Oberarme, bis 36cm, vorgesehen. Dafür ist das Gerät leicht zu bedienen und zu handhaben. Es ist wenig störanfällig und eignet sich gut für den täglichen Gebrauch.

Von der Stiftung Warentest erhält das Beurer BM 85 eine Bewertung von 2,7 (=befriedigend) nach dem Schulnotensystem.

Über den Hersteller

Die Beurer GmbH ist ein deutsches Familienunternehmen mit Sitz in Ulm. Sie stellt Beauty-Produkte und Elektrogeräte für Gesundheit und Wohlbefinden her. Neben zahlreichen anderen Messgeräten, wie EKGs, Pulsuhren oder Fieberthermometern, führt die Firma auch Blutdruckmessgeräte.

(1) vgl. Redaktion Stiftung Warentest (ohne Autorenkennzeichnung), „Wahre Werte“. Zeitschrift „Stiftung Warentest“, Ausgabe 6/2016 S. 87 ff.