Archiv des Autors: Manuel Diwosch

Hausmittel gegen Bluthochdruck

Nierenfunktionsstörungen, Durchblutungsstörungen, Herzinfarkt. Das sind nur drei mögliche von vielen folgenschweren Resultaten, die Bluthochdruck mit sich bringen kann. Um hohen Blutdruck in den Griff zu bekommen, muss man jedoch nicht zwangsläufig auf ärztlich verschriebene Medikamente setzen.

Weiterlesen

Oberarmmessgerät – Boso Medicus X


Das Boso Medicus X überzeugt mit hoher Mess- und Wiederholgenauigkeit. Die gesamte Bedienung ist sehr simpel über einen einzigen Knopf zu steuern. Wir geben eine klare Kaufempfehlung.

Vorteile des Boso Medicus X

Ausgezeichnete Messgenauigkeit:

Das Gerät misst sehr präzise Ergebnisse. Auch bei wiederholter Messung weichen die Messergebnisse nicht ab.

Geringe Messdauer:

Die Messdauer dieses Geräts beträgt nur 21 Sekunden. Durch diese angenehm kurze Dauer wird weniger Druck auf den Oberarm ausgeübt.

Zusätzliche Anzeige für Herzrhythmusstörungen:

Das Gerät misst nicht nur Puls, systolichen und diastolischen Druck. Es gibt eine zusätzliche Anzeige für Herzrhythmusstörungen.

Stromversorgung durch 4 x AA Batterien:

Für Strom sorgen 4 herkömmliche AA Batterien. Es benötigt keinen speziellen Akku.

Batterielaufzeit:

Das Boso Medicus X verbraucht kaum Strom. Die Batterien halten daher sehr lange, ohne gewechselt werden zu müssen.

Speicher für 3 Messungen:

Der Speicher kann bis zu 30 Messungen erfassen. Er ist für 1 Nutzer geeignet.

Klein, simpel und übersichtlich:

Das Boso Medicus X ist klein und besonders leicht zu bedienen, da es nur einen Knopf zu Interaktion besitzt. Über diesen einen Knopf werden alle Funktionen gesteuert. Die gemessenen Werte werden alle groß und deutlich auf dem Bildschirm des Blutdruckmessgeräts angezeigt, sogar die verbleibende Batterielaufzeit. Es eignet sich ausgezeichnet für den täglichen Gebrauch.

Nachteile des Boso Medicus X

Nur für schmale Oberarme geeignet:

Die Manschette hat eine Größe von 22 bis 32cm. Somit ist sie nicht für voluminösere Oberarme geeignet.

Leicht störanfällig:

Das Gerät liefert zwar gute Messungen, ist jedoch leicht störanfällig.

Speicher ohne Datum und Uhrzeit:

Der Speicher umfasst zwar 30 Messungen, vermerkt dazu jedoch nicht Datum und Uhrzeit der Messung. Wer eine längerfristige Kontrolle seines Blutdruckes festhalten möchte, sollte zusätzlich handschriftliche Aufzeichnungen führen.

Das sagen Käufer

Beim weltgrößten Online-Händler Amazon erhält das Boso Medicus X eine durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen. Von den 8 Rezensionen, die dort zu finden sind, ist nur 1 negativ.

Das finden Käufer besonders wichtig

Einfach aber genau:

Dadurch, dass es nur einen Knopf zur Bedienung hat, ist es sehr leicht zu steuern. Die Messergebnisse sind sehr zuverlässig und lassen sich mit denen beim Arzt vergleichen.

Gutes Preis-Leistungsverhältnis:

Das Gerät erbringt eine gute Leistung und ist laut Kundenrezensionen mit etwa 50 Euro preislich sehr angemessen.

Verarbeitung:

Es ist sehr stabil und solide gebaut und eignet sich für den täglichen Gebrauch. Anbei findet sich eine sehr gute Beschreibung.

Das sagen Profi-Tester

Die Stiftung Warentest (1) gibt dem Boso Medicus X den 1. Platz unter den Blutdruckmessgeräten für den Oberarm. Es erbringt sehr präzise Messergebnisse, auch bei wiederholter Messung. Es ist leicht zu bedienen und misst den Blutdruck in sehr kurzer Zeit. Anbei findet sich eine sehr gute Gebrauchsanleitung. Das Gerät speichert bis zu 30 Messergebnissen für 1 Person. Jedoch ist es leicht störanfällig und nur für dünnere Oberarme (bis 32cm) geeignet.

Über den Hersteller

Die deutsche Firma Bosch + Sohn GmbH und Co. KG (boso) hat ihren Sitz in Jungingen im Zollernalbkreis. Sie entwickelten das erste Blutdruck-Selbstmessgerät mit Stethoskop und führten moderne Methoden wie die digitale und oszillometrische Messmethode in Deutschland ein. Die Firma produziert ausschließlich medizinische Gerätschaften. Darunter befinden sich auch Blutdruckmessgeräte sowohl für den professionellen, als auch für den Hausgebrauch.

(1) vgl. Redaktion Stiftung Warentest (ohne Autorenkennzeichnung), „Wahre Werte“. Zeitschrift „Stiftung Warentest“, Ausgabe 6/2016 S. 87 ff.

Oberarmmessgerät – Omron M500


Das Omron M500 biete viele Vorteile. Dazu zählen in erster Linie seine Genauigkeit, seine leichte Handhabung und diverse Zusatzfunktionen. Verschiedene Lämpchen geben an, ob die Manschette korrekt sitzt und ob die Werte normal oder erhöht sind. Zudem errechnet es wöchentliche Mittelwerte für morgens und abends. Die Manschette ist besonders groß. Wir geben eine klare Kaufempfehlung, auch für etwas beleibtere Benutzer.

Vorteile des Omron M500

Präzise Wiederholgenauigkeit:

Bei wiederholter Messung bringt das Gerät durchaus zuverlässige Messergebnisse. Außerdem ist es kaum störanfällig.

Für Übergrößen geeignet:

Die Manschette ist mit 22 bis 42cm besonders groß. Somit ist sie gut geeignet für Nutzer mit voluminöseren Oberarmen.

Zusätzliche Anzeige für Herzrhythmusstörungen:

Das Omron M500 misst nicht nur den Puls, den systolischen und den diastolischen Druck, sondern auch unregelmäßiger Herzschläge werden angezeigt.

Speicher von 2 x 100 Messungen:

Der Speicher bietet Platz für 100 Messungen pro Person. Er ist auf zwei Nutzer ausgerichtet. Zusätzlich werden zu jeder Messung Datum und Uhrzeit abgespeichert.

Anwendehilfe:

Das Blutdruckmessgerät prüft, ob die Manschette richtig am Oberarm befestigt wurde. Außerdem erkennt ein Bewegungssensor Körperbewegungen während der Messung, die das Ergebnis verfälschen könnten.

Einordnung der Werte:

Nach der Messung wird angezeigt ob die Werte zu hoch, normal oder zu niedrig sind. Mittelwerte können wöchentlich, oder für die letzten 3 Messungen errechnet werden.

Stromversorgung durch 4 x AA Batterien:

Das Gerät wird von 4 herkömmlichen AA Batterien betrieben. Es wird kein spezielle Akku für den Betrieb benötigt. Bei Bedarf kann es auch über eine Steckdose aufgeladen werden.

Batterielaufzeit:

Trotz diverser Zusatzfunktionen verbraucht das Blutdruckmessgerät sehr wenig Strom. Die Batterie läuft besonders lange, ohne ausgetauscht werden zu müssen.

Leichte Bedienung:

Das Gerät ist sehr übersichtlich aufgebaut. Alle Messwerte sind groß und deutlich auf dem Bildschirm abgebildet. Knöpfe und Bedienelemente sind unmissverständlich angeordnet. Es ist sehr simpel eine Messung durchzuführen, den Benutzer zu wechseln oder die aufgezeichneten Messwerte anzusehen.

Nachteile des Omron M500

Groß und schwer

Im Vergleich zu anderen Geräten ist dieses Blutdruckmessgerät mit 640 Gramm ziemlich schwer. Es ist 16x13x9cm groß und damit auch nicht besonders klein. Es ist zwar gut für den täglichen Gebrauch geeignet, für Reisen jedoch weniger.

Längere Messdauer:

Mit 34 Sekunden hat das Omron M500 eine verhältnismäßig lange Messdauer. Eine lange Messung kann unangenehm sein und übt länger Druck auf den Arm aus.

Ungenauigkeit bei erster Messung:

Das Gerät misst bei der ersten Messung nicht immer präzise Werte. Die korrekte Anwendung ist hier essenziell. Jedoch ist auch die Anlege- und Anwendehilfe nicht immer zuverlässig.

Das sagen Käufer

Das Omron M500 erhält auf Amazon, dem weltgrößten Online-Händler eine durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen. Von den 150 Rezensionen die sich dort finden sind nur 10 negativ.

Das finden Käufer besonders wichtig

Verarbeitung und Bedienung:

Die Verarbeitung des Geräts ist sehr hochwertig. Es ist stabil und robust. Alle Bedienelemente sind übersichtlich und unmissverständlich angebracht. Das Blutdruckmessgerät ist sehr leicht zu bedienen und erklärt sich von selbst.

Zusatzfunktionen:

Viele Nutzer sind erfreut über zusätzliche Funktionen, wie das Erkennen von Herzrhythmusstörungen, Körperbewegungen während der Messung und dem inkorrekten Anlegen der Manschette. Diese Funktionen sind sehr sinnvoll und funktionieren laut Rezensionen einwandfrei.

Messgenauigkeit:

In vielen Rezensionen wird die hohe Messgenauigkeit des Geräts beschrieben. Sie sei auf jeden Fall mit den Werten beim Arzt vergleichbar. Andere behaupten, dass schon winzige Veränderungen, wie die „Enge“ der Manschette am Oberarm oder eine falsche Position die Ergebnisse angeblich bis zu 20 mmHg verfälschen.

Geeignet für 2 Nutzer:

Es ist nicht nur von Vorteil, Messwerte für zwei Nutzer speichern zu können, es ist auch leicht zu bedienen. Durch einen Schalter am Gerät kann der Nutzer ganz einfach gewechselt werden.

Preis-Leistungsverhältnis:

Das Omron M500 kostet durchschnittlich 64 Euro. Die Käufer des Blutdruckmessgeräts halten es für etwas teuer, jedoch auf jeden Fall seinen Preis wert.

Größe:

Die Manschette des Geräts wirkt sehr groß. Sie ist jedoch für schmale und für sehr breite Oberarme geeignet.

Das sagen Profi-Tester

Das Omron M500 wird von den Profi-Testern der Stiftung Warentest (1) mit einer 3,1 (=befriedigend) nach dem Schulnotensystem benotet. Es misst bei wiederholter Messung äußerst präzise Werte, ist sehr handlich und kaum störanfällig. Die Batterie hält besonders lange und auch die Bedienung ist sehr simpel. Das Gerät ist für schmale und sehr breite Oberarme geeignet. Der Speicher bietet Platz für 100 Messungen pro Person für 2 Nutzer. Allerdings ist es eher groß und schwer, daher nicht für Reisen oder Ähnliches geeignet.

Über den Hersteller

Die japanische Aktiengesellschaft Omron stellt nicht nur medizintechnische Geräte her, sondern ist auch in den Bereichen Industrieautomation, elektronische Komponenten und öffentliche Systeme tätig. Neben diversen anderen medizinischen Kontroll- und Therapiegeräten führen sie auch Blutdruckmessgeräte für das Handgelenk, und Blutdruckmessgeräte für den Oberarm. Omron Blutdruckmessgeräte besitzen die sogenannte Intelli Wrap Manschette. Diese spezielle Manschette beugt laut Hersteller dem falschen Anlegen des Messgeräts vor. Das falsche Anlegen und eine falsche Haltung bei der Messung sind die häufigste Fehlerquelle bei der Selbstmessung.

(1) vgl. Redaktion Stiftung Warentest (ohne Autorenkennzeichnung), „Wahre Werte“. Zeitschrift „Stiftung Warentest“, Ausgabe 6/2016 S. 87 ff.

Oberarmmessgerät – Aponorm Basis Control


Das Aponorm Basis Control bietet gute Messwerte und eine gute Handhabung. Es ist leicht zu bedienen und ist mit ca. 40 Euro sehr preisgünstig. Die Manschette des Geräts ist für dünne wie dickere Oberarme geeignet. Daher können wir dieses Mittelklasse-Blutdruckmessgerät empfehlen.

Vorteile des Aponorm Basis Control

Rückerstattung von deutschen Krankenkassen möglich:

Das Aponorm Basis Control wird bei Vorlage eines Rezeptes ohne Selbstbeteiligung von vielen Krankenkassen erstattet (ca. 40,46 Euro).

Preisgünstig:

Mit durchschnittlich 40 Euro gehört das Gerät zur unteren Preisklasse und hat damit ein günstiges Preis-Leistungsverhältnis.

Gute Messwerte:

Das Gerät liefert gute Messergebnisse. Auch bei wiederholter Messung ergeben sich zuverlässige, präzise Messwerte.

Stromversorgung durch 4 x AA Batterien:

Das Blutdruckmessgerät wird mit 4 gewöhnlichen AA Batterien betrieben. Es ist kein spezieller Akku nötig. Wer hier trotzdem noch zusätzlich sparen möchte, sollte sich Akkus dazu kaufen.

Batterielaufzeit:

Es verbraucht kaum Strom. Die Batterien halten sehr lange, und müssen selten gewechselt werden.

Einfache Bedienung:

Die Handhabung des Geräts ist sehr einfach. Alle Ziffern werden groß und deutlich auf dem Display angezeigt. Die Steuerung mittels der drei Knöpfe ist leicht und unkompliziert.

Speicher bis 30 Messungen:

Der Speicher umfasst 30 Messungen für 1 Person. Zu jeder Messung werden zudem Datum und Uhrzeit abgespeichert. Auch die abgespeicherten Messungen werden mittels einer Ampelanzeige in gut oder schlecht eingeordnet.

Zusätzliche Anzeige für Herzrhythmusstörungen:

Außer dem Puls, systolischem und diastolischem Druck misst dieses Gerät auch, ob Herzrhythmusstörungen vorhanden sind, oder nicht.

Klein und handlich:

Das Blutdruckmessgerät wiegt nur 460 Gramm (inkl. Manschette) und ist nur 14 x 8 x 6cm groß. Somit ist es klein und handlich und eignet sich gut für den täglichen Gebrauch.

Geeignet für schmale und breite Oberarme:

Das Aponorm Basis Control ist geeignet für Armumfänge von 22 bis 42cm. Somit eignet es sich für sehr schmale, aber auch für beleibtere Nutzer.

Nachteile des Aponorm Basis Control

Gelegentliche Störungen:

Das Aponorm Basis Control ist anfällig für Störungen, die die Messung unterbrechen, oder Messergebnisse verfälschen können.

Lange Messdauer:

Die Messdauer des Geräts beträgt 36 Sekunden. Außerdem beginnt die Messung erst sobald die Manschette ganz aufgepumpt und die Arterien abgeschnürt sind. Dies sind Faktoren, die den unangenehmen Druck auf den Arm verstärken.

Das sagen Käufer

Beim Online-Riesen Amazon erhält das Aponorm Basis Control eine durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen. Allerdings gibt es bisher nur 4 Bewertungen. (Stand Juli 2016)

Das finden Käufer besonders wichtig

Messgenauigkeit:

Die Messungen des Geräts stimmen mit denen des Arztes überein. Die Käufer sind damit sehr zufrieden.

Verarbeitung:

Nicht nur das Gerät, sondern auch die Oberarm-Manschette sind hochwertig, sehr robust und gut verarbeitet.

Einfache Bedienung:

Das Gerät ist sehr einfach mit einer Hand anzulegen. Die Bedienung ist sehr simpel und unmissverständlich.

Gutes Preis-Leistungsverhältnis

Mit einem Preis zwischen 30 und 40 Euro ist das Gerät billig. Es erfüllt seine Pflicht einwandfrei und ist seinen Preis wert.

Das sagen Profi-Tester

Die Profi-Tester der Stiftung Warentest (1) platzierten das Aponorm Basis Control im Mittelfeld der getesteten Geräte. Es ist auf jeden Fall besser als das ebenfalls von Aponorm getestete Blutdruckmessgerät fürs Handgelenk. Es reagiert zwar empfindlich auf Störungen, dafür liefert es zuverlässige Messergebnisse. Der Speicher umfasst 30 Plätze für die Messergebnisse von 1 Nutzer. Die Batterie hält besonders lange und das Gerät eignet sich gut für den täglichen Gebrauch. Die Manschette ist für einen Oberarm-Umfang zwischen 22 und 42 cm geeignet.

Das Aponorm Basis Control erhält von Profi-Testern der Stiftung Warentest eine Benotung von 2,8 (=befriedigend) nach dem Schulnotensystem.

Über den Hersteller

Die Marke Aponorm gehört zur WEPA Apothekenbedarf GmbH & Co KG. Aponorm bietet neben Fieberthermometern auch Blutdruckmessgeräte für Handgelenk und Oberarm. Laut Selbstauskunft der Firma gibt es Aponorm-Geräte nur in der Apotheke zu kaufen.

(1) vgl. Redaktion Stiftung Warentest (ohne Autorenkennzeichnung), „Wahre Werte“. Zeitschrift „Stiftung Warentest“, Ausgabe 6/2016 S. 87 ff.

Handgelenkmessgerät – Omron RS2


Das Omron RS2 überzeugt mit hoher Mess- und Wiederholgenauigkeit. Zudem ist es kaum störanfällig. Es bietet zwar weniger zusätzliche Features als andere Blutdruckmessgeräte, ist dafür jedoch sehr preisgünstig. Durchschnittlich ist es für etwa 26 Euro erhältlich. Für uns ist es das hochwertigste und beste Blutdruckmessgerät. Wir geben eine Kaufempfehlung!

Vorteile des Omron RS2

Hohe Messgenauigkeit:

Das Omron RS2 hat im Vergleich zu den meisten anderen getesteten Geräten die höchste Mess- und Wiederholgenauigkeit. Die Störanfälligkeit ist sehr gering und weist nur minimale Abweichungen zu Blutdruckmessgeräten für den Oberarm auf.

Zusätzliche Anzeige für Herzrhythmusstörungen:

Neben Puls, systolischem und diastolischem Druck misst das Omron RS2 zusätzlich auch unregelmäßige Herzschläge und zeigt diese an.

Geringe Messdauer:

Die Messdauer ist mit 29 Sekunden vergleichsweise kurz und beginnt bereits in der Aufpumpphase. Dies ist von Vorteil, da der Arm dadurch weniger unter Druck gesetzt wird.

Klein, leicht & handlich:

Das Gerät ist sehr klein, wiegt nur 120 Gramm. Es ist sehr handlich und leicht zu bedienen Es eignet sich daher sehr gut für den täglichen Gebrauch.

Einfache Bedienung:

Alle Messwerte werden groß und gut leserlich auf dem Bildschirm des Blutdruckmessers angezeigt. Alle Zahlen und Knöpfe sind gut sichtbar.

Stromversorgung durch 2 x AAA Batterien:

Das Gerät wird mit 2 herkömmlichen AAA Batterien betrieben. Es benötigt keinen speziellen Akku.

Speicher bis 30 Messungen:

Bei einer Messung des Blutdrucks auf längere Zeit, ist es wichtig, die Werte festzuhalten. Das Omron RS2 speichert bis zu 30 Messungen.

Anlegehilfe:

Der häufigste Fehler, der bei der Blutdruckmessung am Handgelenk gemacht wird, ist das Anlegen der Manschette. Das Omron RS2 besitzt die sogenannte spezielle Intelli Wrap Manschette. Durch diese Manschette wird angezeigt, ob der Blutdruckmesser richtig am Handgelenk platziert wurde oder nicht.

Nachteile des Omron RS2

Speicher ohne Datum und Uhrzeit:

30 Speicherbare Messungen sind nicht sehr viel. Zudem werden ältere Einträge gelöscht und werden auch ohne Vermerk des Datums oder der Uhrzeit gespeichert. Es wäre deshalb ratsam, zusätzlich handschriftliche Aufzeichnungen zur täglichen Blutdruckmessung festzuhalten. Auch errechnet das Gerät keine Mittelwerte und besitzt kein Ampelsystem zur Einordnung zu hoher oder zu niedriger Werte.

Keine Übergrößen:

Die meisten Manschetten von Blutdruckmessgeräten haben eine bestimmte Standard-Größe. Nur bei manchen ist diese austauschbar. Das Omron RS2 besitzt keine austauschbare Manschette und ist mit einer Größe zwischen 13,5cm und 21,5cm nicht für festere Handgelenke geschaffen.

Mittelmäßige Batterielaufzeit:

Die Batterielaufzeit wird von Profi-Testern von der Stiftung Warentest (1) nur mit Befriedigend benotet. Wer jedoch sparen möchte, kann stattdessen zwei Akkus kaufen.

Das sagen Käufer

Beim weltweit größten Online-Händler Amazon finden sich 80 Bewertungen. Davon sind nur 6 negativ. Das Omron RS2 erhält auf Amazon die ausgezeichnete durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen.

Das finden Käufer besonders wichtig:

Messgenauigkeit im Vergleich zu Oberarm-Blutdruckmessgeräten:

Handgelenk-Blutdruckmessgeräten werde nachgesagt, sie würden nicht so genau messen wie Oberarm-Messgeräte. Bei einem Blutdruckmesser für das Handgelenk muss natürlich auf die richtige Körperhaltung geachtet werden. Ist das Gerät nicht in Herzhöhe, kann das das Ergebnis verfälschen. Bei richtiger Messung sind die meisten Käufer sehr zufrieden mit der Leistung des Omron RS2.

Gutes Preis-Leistungsverhältnis:

Blutdruckmessgeräte für den für den Hausgebrauch können auch mehr als 100€ kosten. Der Kaufpreis des Omron RS2 von etwa 30 Euro ist laut Kundenrezensionen angemessen und sehr preisgünstig. Auch die Verarbeitung ist sehr gut.

Leichte Bedienung:

Es wird angezeigt, ob das Gerät sauber am Handgelenk platziert wurde oder nicht. Zudem sind alle Zahlen und Knöpfe groß und deutlich auf dem Bildschirm dargestellt und so leicht ablesbar und auffindbar.

Schonende Messung:

Das Gerät misst den Blutdruck bereits in der Aufpumpphase. Dadurch wird der unangenehme Druck auf den Arm verringert und die Messung erfolgt dadurch schneller.

Größe beachten:

Die Manschette ist nicht für Personen mit starkem Übergewicht geschaffen. Diese ist auch nicht durch eine größere auswechselbar. Daher sollte im Vorhinein ermittelt werden, ob die Manschette passt.

Das sagen Profi-Tester

Die Profi-Tester von der Stiftung Warentest (1) haben mithilfe verschiedener Messmethoden die Genauigkeit zahlreicher Blutdruckmessgeräte verglichen. Unter den getesteten Geräten misst das Omron RS2 den Puls, den systolischen und diastolischen Druck am genauesten, sogar unter den Oberarm-Messgeräten. Es bietet neben einer geringen Störanfälligkeit auch eine sehr leichte Handhabung. Es ist nicht nur leicht zu bedienen, sondern auch angenehm anzuwenden. Es erfasst in seinem Speicher zwar nur 30 Messwerte ohne Datum und Uhrzeit, ist dafür jedoch sehr preisgünstig.
Das Omron RS2 erhält von der Stiftung Warentest die Note 2,2 (=GUT)

Über den Hersteller

Die japanische Aktiengesellschaft Omron stellt nicht nur medizintechnische Geräte her, sondern ist auch in den Bereichen Industrieautomation, elektronische Komponenten und öffentliche Systeme tätig. Neben diversen anderen medizinischen Kontroll- und Therapiegeräten führen sie auch Blutdruckmessgeräte für das Handgelenk, und Blutdruckmessgeräte für den Oberarm. Omron Blutdruckmesser besitzen die sogenannte Intelli Wrap Manschette. Diese spezielle Manschette beugt laut Hersteller dem falschen Anlegen des Messgeräts vor. Das falsche Anlegen und eine falsche Haltung bei der Messung sind die häufigste Fehlerquelle bei der Selbstmessung.

(1) vgl. Redaktion Stiftung Warentest (ohne Autorenkennzeichnung), „Wahre Werte“. Zeitschrift „Stiftung Warentest“, Ausgabe 6/2016 S. 87 ff.

Handgelenkmessgerät – Boso Medistar +


Das Boso Medistar + misst den Blutdruck sehr genau und ist wenig störanfällig. Es hat die Funktion, Mittelwerte zu berechnen und auf einer Skala einzuordnen. Es ist sehr preisgünstig und durchschnittlich ab ca. 27€ erhältlich. Allerdings benötigt es eine spezielle Handhabung. Wir können es nur weiterempfehlen.

Vorteile des Boso Medistar +

Präzise Wiederholgenauigkeit:

Bei wiederholter Messung funktioniert das Boso Medistar + sehr zuverlässig und ermittelt im Vergleich zu anderen Geräten sehr genaue Werte. Zudem ist es kaum störanfällig.

Zusätzliche Anzeige für Herzrhythmusstörungen:

Das Gerät erfasst nicht nur den Puls, den systolischen und den diastolischen Druck, sondern zeigt auch unregelmäßige Herzschläge an. Zusätzlich wird ein Mittelwert errechnet und auf einer Skala übersichtlich eingeordnet.

Kurze Messdauer:

Die Messdauer beträgt angenehme 27 Sekunden. Die Messung beginnt dabei nicht in der Aufpumpphase, sondern erst, sobald der Blutfluss unterbrochen wurde. Eine kurze Messdauer jedoch verringert wiederum die Belastung, die auf den Arm ausgeübt wird.

Leicht & handlich:

Mit 120 Gramm ist das Gerät sehr leicht und zudem sehr handlich. Es ist mit 7x7x7cm zwar nicht flach, aber dafür liegt es gut in der Hand. Es eignet sich hervorragend für den täglichen Gebrauch.

Speicher bis 90 Messungen:

Das Boso Medicus + speichert bis zu 90 Messungen. Dies eignet sich gut für langzeitige Aufzeichnungen des Blutdrucks.

Stromversorgung durch 2 x AAA Batterien:

Das Blutdruckmessgerät wird mit 2 herkömmlichen AAA Batterien betrieben und nicht mit einem speziellen Akku. Das Gerät verbraucht nicht sehr viel Strom, daher halten die Batterien länger. Wer trotzdem sparen will, sollte sich Akkus dazu kaufen.

Leichte Bedienung:

Die Messwerte werden groß und deutlich auf dem Bildschirm des Geräts angezeigt. Auch die Bedienelemente sind gut sichtbar und unmissverständlich zu handhaben.

Nachteile des Boso Medistar +

Wiederholte Messung nötig:

Da das Boso Medistar + Blutdruckmessgerät manchmal erst bei wiederholter Messung zuverlässige Werte ermittelt, nimmt die Messung mehr Zeit und Mühe in Anspruch.

Spezielle Handhabung:

Bei Handgelenk-Blutdruckmessgeräten muss prinzipiell auf die richtige Position des Geräts am Handgelenk und auf die richtige Körperhaltung geachtet werden. Beim Boso Medistar + ist eine spezielle Haltung nötig, um das Ergebnis nicht zu verfälschen. Der Nutzer sollte dabei den Arm schräg an den Brustkorb legen.

Speicher ohne Datum und Uhrzeit:

Das Gerät speichert zwar bis zu 90 Messwerte, schließt jedoch Datum und Uhrzeit nicht mit ein. Wer seinen Blutdruck langfristig dokumentieren möchte, sollte zusätzlich handschriftliche Aufzeichnungen dazu führen.

Das sagen Käufer

Von 55 Bewertungen bei Amazon, dem größten Online-Händler weltweit, gibt es nur 5 negative. Das Boso Medistar + erhält dabei eine großartige durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen.

Das finden Käufer besonders wichtig

Qualität:

Das Gerät ist sehr stabil und von hoher Qualität. Es ist gut verarbeitet und sehr zuverlässig.

Gutes Preis-Leistungsverhältnis:

Das Boso Medistar + ist sehr preisgünstig. Während andere Blutdruckmessgeräte für den täglichen Gebrauch bis zu 100€ kosten können, ist dieses mit einem Preis von ca. 27€ durchaus angemessen.

Leichte Bedienung:

Es ist sehr leicht anzulegen. Der Klettverschluss an der Manschette lässt sich leicht befestigen und genauso leicht wieder lösen. Die Bedienung für die Messung ist sehr simpel und leicht verständlich.

Einfaches Anlegen:

Das Anlegen der Manschette am Handgelenk ist problemlos mit einer Hand möglich. Die Manschette ist auf einer Seite bereits leicht vorgeformt, um das Anlegen zu erleichtern.

Sensible Messungen:

Viele Käufer sind sehr zufrieden mit der Messgenauigkeit des Gerätes. Jene, die es nicht sind, geben an, dass das Gerät erst bei wiederholter Messung die richtigen Werte anzeigt. Dies kann jedoch sehr zeitintensiv sein und wird von vielen als störend empfunden.

Das sagen Profi-Tester

Die Profi-Tester der Stiftung Warentest (1) waren zwar nicht mit der Messgenauigkeit, aber mit der Wiederholgenauigkeit des Boso Medistar + sehr zufrieden. Es ist sehr simpel zu bedienen und ist kaum störanfällig. Auch die Batterielaufzeit erhält eine gute Bewertung. Mit den Anzeigen und den Bedienelementen war die Stiftung Warentest nur mäßig zufrieden. Das Messgerät speichert zwar kein Datum und keine Uhrzeit zu den Messungen, dafür können bis zu 90 Messungen abgespeichert werden. Zudem zeigt das Gerät neben Puls, systolischem und diastolischem Druck auch unregelmäßige Herzschläge an.

Das Boso Medistar + erhält von der Stiftung Warentest die Note 2,3 (=GUT)

Über den Hersteller

Die deutsche Firma Bosch + Sohn GmbH und Co. KG (boso) hat ihren Sitz in Jungingen im Zollernalbkreis. Sie entwickelten das erste Blutdruck-Selbstmessgerät mit Stethoskop und führten moderne Methoden wie die digitale und oszillometrische Messmethode in Deutschland ein. Die Firma produziert ausschließlich medizinische Gerätschaften. Darunter befinden sich auch Blutdruckmessgeräte sowohl für den professionellen, als auch für den Hausgebrauch.

(1) vgl. Redaktion Stiftung Warentest (ohne Autorenkennzeichnung), „Wahre Werte“. Zeitschrift „Stiftung Warentest“, Ausgabe 6/2016 S. 87 ff.

Handgelenkmessgerät – Beurer BC 40


Das Beurer BC 40 bietet ein solides Mittelmaß der Blutdruckmessung. Es ist kaum störanfällig und leicht zu handhaben. Ein großes Plus ist, dass es sehr preisgünstig und für besonders schmale Handgelenke geeignet ist. Wir empfehlen diese Gerät für Nutzer mit besonders dünnem Handgelenk.

Vorteile des Beurer BC 40

Gute Messgenauigkeit:

Bei korrekter Anwendung erbringt das Gerät ein befriedigendes Mittelmaß der Blutdruckwerte. Auch bei wiederholter Messung ändern sich die Werte kaum. Außerdem neigt das Gerät kaum zu Störanfällen.

Zusätzliche Anzeige für Herzrhythmusstörungen:

Viele Blutdruckmessgeräte erfassen ausschließlich den Puls, den systolischen und den diastolischen Druck. Das Beurer BC 40 zeigt zusätzlich auch unregelmäßige Herzschläge an.

Zusätzlich zur Messung der Werte bietet diese Gerät ein Ampelsystem, in das die Werte eingeordnet werden können. Somit ist es auch für unerfahrene Nutzer ideal, die die Werte nicht interpretieren können. Des Weiteren misst dieses Blutdruckmessgerät auch, ob unregelmäßige Herzschläge vorkommen.

Schonende Messmethode:

Das Beurer BC 40 misst den Blutdruck bereits in der Aufpumpphase. Diese Methode verringert den Druck, der auf den Arm ausgeübt wird, spürbar.

Leichte Handhabung:

Mit 130 Gramm zählt das Gerät zwar bereits zu den schwereren, dafür ist es nur 2cm dick. Durch die flache Form liegt das Blutdruckmessgerät gut in der Hand und eignet sich sehr gut für den täglichen Gebrauch.

Niedriger Preis:

Das Beurer BC 40 kostet durchschnittlich 28€. Es ist somit verhältnismäßig preisgünstig.

Speicher für 60 Messungen:

Neben 60 Speicherplätzen für Messwerte werden zusätzlich auch Datum und Uhrzeit der Messung eingetragen. Dies ist für eine langfristige Messung optimal, da keine handschriftlichen Aufzeichnungen geführt werden müssen.

Geeignet für schmale Handgelenke:

Dieses Blutdruckmessgerät eignet sich besonders gut für Patienten mit einem sehr schmalen Handgelenk. Die Manschette hat eine Größe von 12,5 bis 21,5cm und ist somit optimal für etwas zartere Nutzer.

Stromversorgung durch 2 x AAA Batterien:

Das Beurer BC 40 benötigt keinen speziellen Akku des Herstellers. Es wird mit 2 herkömmlichen AAA Batterien betrieben. Für Sparsame und Umweltschoner empfehlen sich hier zwei AAA Akkus.

Einfache Bedienung:

Die Messwerte werden groß und deutlich auf dem Bildschirm des Blutdruckmessgeräts angezeigt. Sie sind sehr gut erkennbar und auch die Knöpfe können simpel gehandhabt werden.

Nachteile des Beurer BC 40

Keine völlig exakte Messung:

Aus den Messergebnissen wird ein Mittelwert errechnet. Das Gerät erbringt nicht immer die korrekten Werte beim ersten Versuch. Auch bei wiederholter Messung sind präzise Werte nicht sicher.

Kleine Anzeige für Datum, Uhrzeit und Puls:

Während die Messwerte des Blutdrucks sehr groß angezeigt werden, sind die des Datums, der Uhrzeit und des Pulses sehr klein. Diese drei Informationen sind nur schwer lesbar für Menschen mit Sehschwäche.

Kurze Batterielaufzeit:

Das Blutdruckmessgerät benötigt durch diverse Zusatzfunktionen viel Strom. Dies verkürzt die Laufzeit der Batterien. Hier kann durch wieder aufladbare Akkus Zeit und Geld gespart werden.

Längere Messdauer:

Die Messdauer des Beurer BC 40 beträgt 34 Sekunden. Das ist verhältnismäßig lange. Der längere Druck auf den Arm kann sehr unangenehm sein.

Das sagen Käufer

Beim Online-Riesen Amazon hat das Gerät eine durchschnittliche Bewertung von 2,7 von 5 Sternen. Allerdings wurden nur 3 Rezensionen abgegeben. Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst.

Das finden Käufer besonders wichtig

Messgenauigkeit:

Die Meinungen gehen auseinander, ob das Beurer BC 40 zuverlässiger Messwerte abgibt oder nicht. Bei manchen funktioniert es makellos, bei anderen weichen die Werte angeblich um 10-15 mmHg ab.

Verarbeitung:

Ungeachtet anderer Kritikpunkte ist jeder der Käufer der Meinung, dass das Gerät sehr solide und gut verarbeitet ist. Auch das Design wird als sehr ansprechend empfunden.

Herzschlaganzeige:

Auch hier ist nicht klar ersichtlich, ob das Gerät zuverlässige Werte ermittelt. Manche Käufer bekommen eine Fehlermeldung, sobald eine Herzrhythmusstörung vorkommt, anderen wird sie ohne Probleme angezeigt.

Das sagen Profi-Tester

Von Profi-Testern der Stiftung Warentest (1) bekommt das Beurer BC 40 eine Bewertung von 2,7 (=Befriedigend) im Schulnotensystem.

Die Mess- und Wiederholgenauigkeit des Geräts bringt manchmal keine genauen Werte. Auch die Batterielaufzeit, die Anzeigen und Bedienelemente stellten nur mäßig zufrieden. Allerdings wird die Störanfälligkeit als gut und die Handhabung als sehr simpel erachtet. Laut der Stiftung Warentest eignet sich das Gerät gut für den täglichen Gebrauch und ist zudem auch für schmale Handgelenke geeignet.

Über den Hersteller

Die Beurer GmbH ist ein deutsches Familienunternehmen mit Sitz in Ulm. Sie stellt Beauty-Produkte und Elektrogeräte für Gesundheit und Wohlbefinden her. Neben zahlreichen anderen Messgeräten, wie EKGs, Pulsuhren oder Fieberthermometern, führt die Firma auch Blutdruckmessgeräte.

(1) vgl. Redaktion Stiftung Warentest (ohne Autorenkennzeichnung), „Wahre Werte“. Zeitschrift „Stiftung Warentest“, Ausgabe 6/2016 S. 87 ff.

Was ist ein Blutdruckmessgerät?

Ein Blutdruckmessgerät (auch Blutdruckmesser oder Sphygmomanometer) dient dazu, den Blutdruck eines Menschen zu messen. Dies ist durch verschiedenste Methoden möglich. Um eine unverfälschte Messung zu erhalten ist es wichtig, diese in Herzhöhe durchzuführen. Zudem können äußere Einflüsse oder der Gemütszustand das Ergebnis verfälschen. Diese haben Einfluss auf die Atmung und Geschwindigkeit des Herzschlags und somit auch auf den Blutdruck.  Zudem kann es einen Unterschied machen, ob am rechten oder am linken Arm gemessen wird. In diesem Fall sollte die Messung am Arm mit dem höheren arteriellen Druck erfolgen.

Weiterlesen

Herzrhythmusstörungen und Blutdruckmessung

Im Normalfall schlägt das Herz 60 bis 80 Mal pro Minute. Sogenannte Herzrhythmusstörungen, oder Herzstolpern, hat jeder einmal in seinem Leben. Gelegentliche Extraschläge treten auch bei Gesunden Menschen auf. Die Ursache dafür kann psychische Faktoren einschließen, wie Stress, Angst oder Aufregung. Oft wird in solchen Situationen auch ein erhöhter Puls als unangenehm verspürt. Herzrhythmusstörungen sind aber in erster Linie keine Krankheit, sondern ein Symptom, meist von einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Unregelmäßige Schläge können viele Ursachen haben und in mehreren verschiedenen Varianten auftreten. Beispielsweise kann die Arrhythmie in den Vorhöfen des Herzens hervorgerufen werden, oder auch in den Herzkammern (ventrikuläre Arrhythmie).

Weiterlesen

Withings

Withings, die französische Firma für Unterhaltungselektronik, hat ihren Sitz in Frankreich. Zudem hat sie Niederlassungen in Cambridge, Massachusetts, USA und Hong Kong. Sie verkauft ihre Produkte weltweit. Die Firma ist bekannt für ihr Design und ihre Innovationen, wie beispielsweise das Withings Blutdruckmessgerät, eine Activity Tracking Uhr, etc.

Sie haben bereits zahlreiche Preise für ihre Produkte und Innovationen bekommen, inklusive des CES Preises, auf der Internationalen Consumer Electronics Show.

Wir haben Ihnen auch ein Withings Blutdruckmessgerät für den Oberarm in unseren Vergleich eingebaut.

Geschichte

Die Firma wurde 2008 gegründet. Ihr erstes Produkt war die Withings WiFi Body Scale, eine Waage, die über eine App mit dem Smartphone oder Tablet verbunden werden kann. Diese speichert alle Messwerte, kann Diagramme und Mittelwerte erstellen und soll somit beim Abnehmen unterstützen. Danach entstanden das Withings Blutdruckmessgerät, sowie ein Babyfon, die ebenfalls mit einem mobilen Gerät verbunden werden können.

Die finnische Firma Nokia kaufte Withings im April 2016. Withings wurde in den Bereich „Nokia Technologies“ aufgenommen und wird immer noch vom früheren Geschäftsführer der Firma Withings geleitet.

Produkte

  • Waagen
  • Blutdruckmessgerät
  • Babyfone
  • Puls Uhren
  • Alarm-Uhr (Aura)
  • Activity Tracker Uhren
  • „Home“
    Ein kleines Gerät, das unter anderem Bewegungen, Geräusche und Gerüche aufnimmt, wenn man außer Haus ist.
  • Thermometer

Unsere Vergleiche zu den Withings-Produkten