Archiv des Autors: Manuel Diwosch

Panasonic

Die japanische Aktiengesellschaft Panasonic hat ihren Sitz in Kadoma, Osaka. Sie wurde 1918 gegründet und vertreibt elektronische Produkte unter diversen Markennamen.

Wir haben Ihnen auch Panasonic Blutdruckmessgeräte für das Handgelenk in unseren Vergleich eingebaut.

Geschichte

Ursprünglich war die Firma als Elektrogerätewerk Matsushita (jap. „Matsushita Denki Sangyoo“) bekannt. Zunächst stellte die Firma Adapter für Glühlampenfassungen her, mit denen zwei Glühbirnen in eine Fassung gedreht werden konnten. Weitere Elektrogeräte wie Fahrradlampen, Bügeleisen oder Elektromotoren folgten. 1927 führten sie ihre erste Marke für Fahrradlampen ein, „National“ (jap. Nashonaru). Im Jahre 1935 hatte die Firma bereits 3500 Mitarbeiter und 400 verschiedene Produkte.

Im Laufe der Zeit entstanden 9 Tochterunternehmen und 5 Holdinggesellschaften. In den 1970ern brachte die Firma den Video-Standard VHS auf dem Markt, entwickelt von der Tochtergesellschaft JVC. Zudem war sie beteiligt an der Entwicklung des CD-Standards, sowie dem DVD-Standard, Videosystemen wie DV und Plasmabildschirmen in HD-Qualität.

Im Oktober 2008 wurde das Elektrogerätewerk Matsushita in die Panasonic Corporation umbenannt.

Auch in Deutschland hat die Firma eine Niederlassung, die Panasonic Deutschland GmbH. Hier beschäftigen sie etwa 350 Mitarbeiter.

Produkte

  • Halbleiter
  • Panasonic-AVC-Netzwerke
  • Panasonic-Automotive-Systeme
  • Panasonic-Systemlösungen
  • Matsushita-Haushaltsgeräte
  • Gesundheit
  • Leuchtmittel
  • Motoren
  • Produkte für die Fabrikautomation
  • Relais
  • Passive Bauelemente
  • Computer-Peripherie
  • Smartphones
  • Digitalkameras

Marken von Panasonic

  • PanaSonic
  • Technics
  • Lumix
  • Eneloop
  • Sanyo
  • Eluga
  • Quasar
  • NAis
  • Kotobuki
  • National

Unsere Vergleiche zu den Panasonic-Produkten:

Oberarmmessgerät – Omron M300

Das Omron M300 bietet eine hohe Messgenauigkeit. Es besitzt zwar keine außergewöhnlichen Zusatzfunktionen, ist dafür aber sehr preisgünstig. Die Universal-Manschette passt sowohl auf schmale, als auch auf sehr breite Oberarme. Wir empfehlen das Gerät für Nutzer, die mehr Wert auf die Messgenauigkeit legen, als auf zusätzliche Funktionen.

Vorteile des Omron M300

Hohe Messgenauigkeit

Die Messwerte des Omron M300 sind sehr zuverlässig. Auch bei wiederholter Messung ergeben sich präzise Werte.

Schonende Messung

Die Messung beginnt bereits, sobald die Manschette sich aufpumpt. Durch die spezielle Intellisense Technologie in der Manschette pumpt sie sich weder zu fest, noch zu locker auf. Diese Messmethode garantiert eine sanfte und schonende Messung.

Anlegehilfe

Die Manschette ist einfach mit einer Hand anzulegen. Eine Kontrollanzeige weist darauf hin, ob die Manschette richtig angelegt wurde. Somit werden Fehler bei der Messung verringert.

Einfache Bedienung

Der Bildschirm ist groß und gut lesbar. Das Gerät wird mit nur einem Knopf bedient. Dadurch ist die Funktionsweise sehr simpel und unmissverständlich.

Speicher für 30 Messungen

Der Speicher hat Platz für 30 Messungen für 1 Nutzer.

Stromversorgung durch 4 x AA Batterien

Das Blutdruckmessgerät wird durch vier herkömmliche AA Batterien betrieben. Es ist kein spezieller Akku nötig. Wer hier trotzdem noch Geld sparen möchte, kann sich stattdessen Akkus kaufen.

Preisgünstig

Mit durchschnittlich 35€ ist das Omron M300 im Verhältnis ein sehr günstiges Blutdruckmessgerät.

Zusätzliche Anzeige für Herzrhythmusstörungen und Bluthochdruck

Das Gerät misst nicht nur den Puls, den systolischen und den diastolischen Druck. Es erkennt auch Herzrhythmusstörungen und zeigt eine Warnung an, wenn der Blutdruck zu hoch ist.

Auch für breite Oberarme geeignet

Die Manschette hat eine Größe zwischen 22 und 42 cm. Somit passt sie sowohl auf schmale, als auch auf sehr breite Oberarme.

Nachteile des Omron M300

Messwerte nicht übertragbar

Das Blutdruckmessgerät besitzt keine USB-Schnittstelle oder ähnliches. Daher ist es nicht möglich, das Gerät mit dem Computer zu verbinden, oder die Messwerte auf irgendein anderes Medium zu übertragen.

Speicher ohne Datum und Uhrzeit

Zu den Messergebnissen werden weder Datum noch Uhrzeit abgespeichert. Für eine langfristige Kontrolle des Blutdrucks müssten zusätzlich handschriftliche Aufzeichnungen geführt werden.

Keine Mittelwerte

Das Gerät ist nicht in der Lage, aus mehreren Messwerten einen Mittelwert zu errechnen. Falls diese Information benötigt wird, müsste sie selbst errechnet werden.

Das sagen Käufer

Bei Amazon, dem weltgrößten Online-Händler, erhält das Omron M300 eine durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen. Wir haben die wichtigsten Informationen aus 43 Rezensionen für Sie zusammengefasst.

Das finden Käufer besonders wichtig

Messgenauigkeit

Alle 43 Käufer, die auf Amazon eine Rezension hinterlassen haben, sind mit der Messgenauigkeit des Geräts vollkommen zufrieden.

Größe von Gerät und Manschette

Da dieses Blutdruckmessgerät für den Oberarm gedacht ist, nimmt es natürlich mehr Platz ein als ein Blutdruckmessgerät für das Handgelenk. Jedoch wird die Größe der Manschette umso positiver bewertet. Denn die Manschette passt auf schmale, aber auch auf festere Oberarme.

Lieferumfang

Viele Käufer stört es, dass in den meisten Fällen kein Ladegerät mitgeliefert wird, sondern nur passende Batterien. Dafür jedoch ist meistens eine Nylontasche zur Aufbewahrung mit enthalten.

Zusätzliche Anzeigen

Es wird zudem erwähnt, dass die Anzeige für Herzrhythmusstörungen und Bluthochdruck ausgezeichnet funktioniert und sehr hilfreich ist.

Das sagen Profi-Tester

Das Omron M300 Blutdruckmessgerät für den Oberarm liefert präzise und zuverlässige Messwerte. Es biete zwar keine speziellen zusätzlichen Funktionen, ist dafür jedoch sehr preisgünstig. Die Bedienung mit nur einem Knopf ist sehr einfach und unkompliziert. Die Manschette passt auf viele verschiedene Oberarme. Die Messung selbst ist kurz und angenehm für den Arm. Jedoch errechnet das Gerät keine Mittelwerte aus gemessenen Blutdruckwerten und speichert diese auch ohne Datum und Uhrzeit ab.

Wir empfehlen das Omron M300 für Nutzer, die hohen Wert auf die Messgenauigkeit legen, sonst aber keine besonderen Zusatzfunktionen benötigen.

Über den Hersteller

Die japanische Aktiengesellschaft Omron stellt nicht nur medizintechnische Geräte her, sondern ist auch in den Bereichen Industrieautomation, elektronische Komponenten und öffentliche Systeme tätig. Neben diversen anderen medizinischen Kontroll- und Therapiegeräten führen sie auch Blutdruckmessgeräte für das Handgelenk und Blutdruckmessgeräte für den Oberarm. Omron Blutdruckmesser besitzen die sogenannte Intelli Wrap Manschette. Diese spezielle Manschette beugt laut Hersteller dem falschen Anlegen des Messgeräts vor. Das falsche Anlegen und eine falsche Haltung bei der Messung sind die häufigste Fehlerquelle bei der Selbstmessung.

 

Oberarmmessgerät – Withings BP-800

Das Withings BP-800 ist ein drahtloses und schlauchloses Blutdruckmessgerät für den Oberarm. Es liefert gute Messwerte, die alle in der Cloud gespeichert werden. Es kann von unendlich vielen Nutzern verwendet werden. Zudem ist es klein, handlich und einfach zu bedienen. Wir empfehlen diese technische Spielerei für Nutzer, die ein außergewöhnliches und besonders kompaktes Blutdruckmessgerät suchen.

Vorteile des Withings BP-800

Gute Messgenauigkeit

Das Gerät liefert sehr präzise und zuverlässige Blutdruckwerte. Auch bei wiederholter Messung treten keine Veränderungen auf.

Kompaktes Design und Verarbeitung

Das Blutdruckmessgerät hat weder einen Schlauch, noch einen Computer mit Bildschirm, an den es gebunden ist. Das macht es sehr kompakt. Es lässt sich leicht überall hin mitnehmen.

Die Innenseite der Manschette ist aus weichem, grünen Plüsch und liegt daher angenehm auf der Haut.

Stromversorgung durch 4 x AAA Batterien

Das Gerät wird durch vier normale Batterien mit Strom versorgt. Es benötigt keinen speziellen Akku. Wenn Sie hier trotzdem sparen möchten, sollten Sie sich stattdessen Akkus kaufen.

Unbegrenzter Speicher

Da alle Messwerte sofort über eine App auf ein mobiles Gerät übertragen werden, ist der Speicher unbegrenzt. Alle Messwerte werden in der Cloud gespeichert. Ebenso kann das Gerät mit so vielen Smartphones oder Tablets verbunden werden wie gewünscht. Dadurch ist auch die Anzahl der Nutzer unbegrenzt.

App kompatibel mit iOS und Android

Die Withings Health Mate-App ist sowohl mit iOS- als auch mit Android-Geräten, sowie der Apple Watch kompatibel.  Außerdem können die Werte immer an den Arzt weitergeleitet werden.

Viele zusätzliche Funktionen

Mit der App können alle Messwerte gespeichert, ausgelesen, übertragen oder in Diagramme eingeordnet werden. Die App selbst kostenlos und lässt sich schnell herunterladen. Sie ist sehr übersichtlich und einfach zu bedienen.

Für schmale und breite Oberarme geeignet

Die Manschette ist für Oberarme zwischen 22 und 42 cm geeignet. Somit passt sie sowohl auf schmale, als auch auf sehr breite Oberarme.

Verbindung mit mobilem Gerät

Die Verbindung des Blutdruckmessgeräts mit der App funktioniert problemlos über Bluetooth. Nur sehr selten treten Verbindungsprobleme auf. Alternativ kann die Verbindung auch über Kabel erfolgen.

Einfaches Anlegen

Die Manschette selbst ist vorgeformt und kann problemlos mit einer Hand angelegt werden.

Nachteile des Withings BP-800

Sehr teuer

Das Withings BP-800 ist sehr teuer. Durchschnittlich kostet es 130€. Ein stolzer Preis für eine technische Spielerei.

Keine Anzeige für Herzrhythmusstörungen

Im Gegensatz zu den meisten anderen Blutdruckmessgeräten ist dieses nicht in der Lage, Herzrhythmusstörungen zu erkennen oder gar anzuzeigen.

Lange Messdauer

Die Messdauer beträgt etwa 95 Sekunden. Das ist fast dreimal so lang, wie es bei anderen Blutdruckmessgeräten dauert.

Richtige Position zu finden ist schwer

Ist die Manschette nicht richtig angelegt, wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben, besteht die Möglichkeit einer Fehlmessung, also einen Abbruch der Messung. Der Metallzylinder sollte genau mittig am Oberarm, also bei den Arterien liegen, um eine fehlerfreie Messung durchzuführen.

Nur mit neuerer Software kompatibel

Laut Amazon ist das Withings BP-800 mit bereits mit dem iPhone 3GS und der Android Version 2.3.3 kompatibel. Der Hersteller jedoch setzt als Minimum iOS 5 und Android 4.0 voraus.

Das sagen Käufer

Beim weltgrößten Online-Händler Amazon erhält das Withings BP-800 eine durchschnittliche Bewertung von 3.7 von 5 Sternen. Wir haben aus 277 Käuferrezensionen die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.

Das finden Käufer besonders wichtig

Messgenauigkeit

Der Großteil der Käufer ist mit der Messgenauigkeit des Geräts sehr zufrieden. Offenbar sind die Werte mit denen des Arztes vergleichbar. Nur wenige Nutzer klagen über angeblich deutlich fehlerhafte Messergebnisse.

Bluetooth-Verbindung

Viele Käufer geben das Problem an, dass sowohl die App als auch das Gerät bei einer fehlerhaften Messung „einfrieren“. In diesem Fall muss sowohl das Gerät neu gestartet werden, indem man kurz die Batterien entfernt, als auch das Smartphone/Tablet. Des Weiteren wurde angegeben, dass das Blutdruckmessgerät nicht einsetzbar ist, sobald die App mit einem Passwort versehen wird.

Cloud Speicher

Die meisten Käufer finden es unangenehm und überflüssig ihre persönlichen Daten und Messwerte mit Withings teilen zu müssen. Alle Ergebnisse werden in der Cloud von Withings gespeichert.

Schlechter Kundenservice

Häufig haben Nutzer versucht nach einem Problem den Kundenservice von Withings zu kontaktieren. Dieser ist schlecht bis gar nicht vorhanden. Manche Käufer warten nach Wochen immer noch auf eine Antwort.

Design und Verarbeitung

Das Design des Withings BP-800 ist ausgesprochen ästhetisch und hoch ansprechend. Der grüne Plüsch auf der Innenseite liegt zudem angenehm auf der Haut. Auch die Verarbeitung des Geräts ist von hoher Qualität. Es ist sehr robust und hochwertig verarbeitet.

Das sagen Profi-Tester

Das Withings BP-800 ist in erster Linie eine technische Spielerei. Es erfüllt zweifelsohne seinen Zweck und ist sehr funktionstüchtig. Allerdings kostet es doppelt so viel wie andere Blutdruckmessgeräte für den Oberarm. Außerdem gibt es gelegentlich fehlerhafte, abgebrochene Messungen. Somit kostet die Messung natürlich mehr Zeit und Geduld.

Es ist jedoch ein sehr präzises Blutdruckmessgerät. Es ist einfach anzulegen und anzuwenden. Zudem bietet es viele Zusatzfunktionen. Besonders praktisch ist natürlich die unbegrenzte Anzahl an Speicherplätzen und möglichen Nutzern. Andererseits ist es unangenehm für den Nutzer, seine Messergebnisse mit dem Hersteller teilen zu müssen. Im Großen und Ganzen ist es ein gutes und hochwertiges Blutdruckmessgerät. Trotz der zusätzlichen Funktionen der App und des Blutdruckmessgeräts selbst ist es immer noch viel zu teuer.

Wir empfehlen das Withings BP-800 für technikaffine Nutzer, die ein außergewöhnliches Blutdruckmessgerät suchen.

Über den Hersteller

Withings ist eine französische Firma für Unterhaltungselektronik. Sie hat ihren Sitz in Frankreich, verkauft ihre Produkte aber weltweit. Die Firma ist bekannt für Design und Innovation in Verbindung mit Gesundheitsgeräten, wie das Withings Blutdruckmessgerät, Activity Tracking Uhren, usw.

Im April 2016 wurde Withings von der finnischen Firma Nokia gekauft und in den Bereich „Nokia Technologies“ aufgenommen.

Handgelenkmessgerät – Panasonic EW-BW10

Das Panasonic EW-BW10 überzeugt mit guter Messgenauigkeit. Des Weiteren hat es einen sehr großen Bildschirm, mit extra groß dargestellten Ziffern. Zudem ist die Manschette auch für kleinere Handgelenke geeignet. Wir können dieses Gerät besonders für Menschen mit Sehschwäche oder einem schmalen Handgelenk empfehlen.

Vorteile des Panasonic EW-BW10

Gute Messgenauigkeit

Das Blutdruckmessgerät misst zuverlässige präzise Werte. Auch bei wiederholter Messung weichen die Werte kaum ab.

Schonende Messung

Die Messmethode ist sehr schonend für den Arm, da die Messung bereits in der Aufpumpphase beginnt.  Außerdem ist die Messdauer im Verhältnis kurz.

Anlege- und Positionierungshilfe

Die Manschette ist auf einer Seite vorgeformt. Das erleichtert das Anlegen mit einer Hand erheblich. Zudem erkennt das Gerät, ob es richtig am Arm angelegt wurde. Ein Positionierungssensor hilft, das Gerät exakt auf Herzhöhte zu positionieren. Des Weiteren kann das Gerät durch einen Bewegungssensor erkennen, ob man sich während der Messung bewegt. Dadurch werden Fehler bei der Messung verringert.

Zusätzliche Anzeige für Herzrhythmusstörungen

Das Gerät misst neben Puls, systolischem und diastolischem Druck auch, ob ein unregelmäßiger Herzschlag vorliegt.

Außerdem erscheint eine Warnung bei Bluthochdruck.

Speicher bis 90 Messungen

Das Panasonic EW-BW10 kann bis zu 90 Messungen für 1 Person speichern.

Stromversorgung durch 2 x AAA Batterien

Es wird kein spezieller Akku für die Stromversorgung benötigt. Das Gerät läuft mit zwei herkömmlichen AAA Batterien. Wer hier trotzdem sparen möchte, sollte sich stattdessen zwei Akkus kaufen.

Großer Bildschirm

Der Bildschirm des Blutdruckmessgeräts ist außergewöhnlich groß. Auch die Ziffern werden sehr groß angezeigt (15mm). Daher eignet sich das Gerät besonders gut für Menschen mit Sehschwäche.

Aufbewahrungsbox als Armstütze verwendbar

Dadurch, dass die Box etwas größer ist, kann sie sehr gut als Stütze für den Arm während der Messung angewendet werden.

Für schmale Handgelenke geeignet

Die Manschette hat eine Größe zwischen 12,5 und 22 cm. Somit ist sie auch für schmälere Handgelenke sehr gut geeignet.

Nachteile des Panasonic EW-BW10

Speicher ohne Datum und Uhrzeit

Zu den Messwerten werden weder Datum noch Uhrzeit vermerkt. Für eine längerfristige Kontrolle des Blutdrucks sollten zusätzlich handschriftliche Aufzeichnungen geführt werden.

Speicher schwer zu bedienen

Die Bedienung der Speicherfunktion ist etwas kompliziert.

Keine Ampelanzeige

Es wird zwar angezeigt, wenn der Blutdruck zu hoch ist, aber eine sonstige Einordnung der Werte gibt es nicht. Daher ist es für sehr unerfahrene Nutzer eher ungeeignet.

Etwas groß

Dadurch, dass der Bildschirm sehr groß ist, nimmt das Gerät selbst natürlich mehr Platz ein. Auch die Aufbewahrungsbox ist dementsprechend größer.

Hoher Preis

Durchschnittlich ist das Messgerät um ca. 38€ erhältlich. Somit ist es im Verhältnis zu anderen Blutdruckmessgeräten für das Handgelenk bereits etwas teurer.

Das sagen Käufer

Bei Amazon, dem weltgrößten Online-Händler erhält das Panasonic EW-BW10 eine durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen. Wir haben das Wichtigste aus 1029 Kundenrezensionen für Sie zusammengefasst.

Das finden Käufer besonders wichtig

Messgenauigkeit

Die Meinungen gehen auseinander, wie genau die Messwerte des Panasonic EW-BW10 wirklich sind. Die Mehrheit der Käufer ist mit der Genauigkeit des Geräts sehr zufrieden. Andere bemängeln Abweichungen der Messergebnisse von angeblich bis zu 40mmHg.

Qualität und Design

Auch bei der Qualität ist man sich nicht einig. Die meisten finden das Blutdruckmessgerät sehr hochwertig und robust. Andere stellten einen zu lockeren Batteriedeckel fest, der mit Klebeband befestigt werden musste.

Das Design finden die Käufer ansprechend und schön.

Großer Bildschirm

Den XXL-Bildschirm finden die Rezensenten sehr komfortabel und nützlich. Die Ziffern sind alle sehr gut ablesbar. Die Bedienung des Geräts wird dadurch erheblich vereinfacht.

Warnanzeigen

Die Positionierungs- und Anlegehilfe des Panasonic EW-BW10 finden die meisten Käufer sehr nützlich und funktionstüchtig. Jedoch wird oft bemängelt, dass der Bewegungssensor nicht immer deutlich funktioniert, der Körperbewegungen während der Messung anzeigt. Zudem fehlt vielen Nutzern ein Ampelsystem, in das die Messwerte eingeordnet werden.

Das sagen Profi-Tester

Das Panasonic EW-BW10 war Testsieger der Stiftung Warentest im Jahr 2010. Es erhielt damals die Note 1,8 (=GUT) nach dem Schulnotensystem.

Wir finden das Blutdruckmessgerät sehr zuverlässig. Es überzeugt nicht mit außergewöhnlichen Funktionen, aber mit einer guten Messgenauigkeit. Der Positionierungssensor und die Anlegehilfe sind sehr nützlich und verringern Fehler bei der Messung. Das Messgerät eignet sich sehr gut auch für schmälere Handgelenke. Außerdem hat es einen besonders großen Bildschirm, der sowohl Bedienung als auch Ablesbarkeit des Geräts erheblich erleichtert.

Über den Hersteller

Die Panasonic Corporation ist eine japanische Aktiengesellschaft. Sie hat ihren Hauptsitz in Kadoma, Osaka und wurde 1918 gegründet. Sie ist hauptsächlich für ihre Produkte im Medienbereich bekannt. Der Elektronikkonzern vertreibt seine Produkte unter mehreren Markennamen, unter anderem Panasonic und Technics. Zu ihrer Produktpalette zählen neben Gesundheitsprodukten auch diverse andere elektronische Geräte wie Motoren, Relais, etc.

 

Handgelenkmessgerät – Panasonic EW3006

Das Panasonic EW3006 Blutdruckmessgerät hat einen großen Bildschirm und ist einfach zu handhaben. Die Funktionsweise erklärt sich praktisch von selbst. Es eignet sich zudem sehr gut für schmale Handgelenke. Wir empfehlen das Gerät für Nutzer mit Sehschwäche oder schmälerem Handgelenk.

Vorteile des Panasonic EW3006

Für schmale Handgelenke geeignet

Die Manschette passt auf Handgelenke zwischen 12,5 und 22 cm breit. Somit eignet sie sich sehr gut für schmale Handgelenke.

Anlege- und Positionierungshilfe

Die Manschette ist vorgeformt. Dadurch lässt sie sich ganz leicht mit nur einer Hand anlegen. Eine Warnanzeige gibt an, ob die Manschette richtig angelegt wurde. Zudem besitzt das Blutdruckmessgerät einen Positionierungssensor. Dieser hilft dabei, das Gerät genau auf Herzhöhe zu positionieren und Fehlern vorzubeugen. Auch ein Bewegungssensor ist eingebaut. Er erkennt, ob man sich während der Messung bewegt. Somit werden weitere Fehler bei der Messung verringert.

Speicher für 90 Messungen

Das Panasonic EW3006 bietet Speicherplatz für 90 Messungen für 1 Nutzer.

Stromversorgung durch 2 x AAA Batterien

Das Gerät wird mit zwei normalen AAA Batterien betrieben. Es ist kein spezieller Akku für die Stromversorgung notwendig. Wer hier trotzdem noch Geld sparen möchte, kann sich stattdessen Akkus kaufen.

Zusätzliche Anzeige für Herzrhythmusstörungen

Das Blutdruckmessgerät zeigt nicht nur Puls, systolischen und diastolischen Druck, sondern auch Herzrhythmusstörungen an.

Schonende Messung

Die Messung beginnt bereits in der Aufpumpphase. Diese Messmethode ist besonders schonend für den Arm, da er dabei nicht stark unter Druck gesetzt wird. Zudem ist die Messdauer kurz.

Klein, handlich und ein großer Bildschirm

Bildschirm und Ziffern sind bei diesem Gerät sehr groß und somit leicht ablesbar. Das erleichtert die Bedienung erheblich. Es eignet sich daher gut für Menschen mit Sehschwäche. Trotz des großen Displays ist das Gerät immer noch klein und handlich. Es eignet sich gut für den täglichen Gebrauch und auch für unterwegs.

Aufbewahrungsbox als Armstütze verwendbar

Die Box ist nicht nur zum Schutz des Geräts verwendbar. Sie kann auch als Armstütze während der Messung angewendet werden. Somit kann die Hand locker und auf Herzhöhe positioniert werden.

Nachteile des Panasonic EW3006

Ungenaue Messwerte

Da die Messung sehr schnell erfolgt, sind die Werte nicht immer genau. Auch bei wiederholter Messung sind die Messergebnisse nicht immer zuverlässig.

Hoher Preis

Mit durchschnittlich 35€ gehört das Panasonic EW3006 unter den Blutdruckmessgeräten für das Handgelenk in eine höhere Preisklasse.

Speicher ohne Datum und Uhrzeit

Für eine längerfristige Kontrolle des Blutdrucks müssten zusätzlich handschriftliche Aufzeichnungen geführt werden, da Datum und Uhrzeit der Messung nicht abgespeichert werden.

Kein Ampelsystem

Die Blutdruckwerte werden in kein Ampelsystem eingeordnet. Nur bei Bluthochdruck erscheint eine Warnanzeige. Es ist daher nicht sehr gut für unerfahrene Nutzer geeignet.

Das sagen Käufer

Unter 206 Käuferrezensionen für das Panasonic EW3006 finden sich beim weltgrößten Online-Händler Amazon nur 18 negative. Es erhält eine durchschnittliche Bewertung von 4.4 von 5 Sternen. Wir haben die wichtigsten Informationen aus allen Rezensionen für Sie zusammengefasst.

Das finden Käufer besonders wichtig

Messgenauigkeit

Die meisten Rezensenten waren mit der Messgenauigkeit des Panasonic EW3006 sehr zufrieden. Die Messwerte wurden oft mit denen des Arztes verglichen und wichen so gut wie gar nicht ab. Andere haben leicht abweichende Werte festgestellt, die jedoch nicht immer auftreten. Nur etwa 18 Käufer klagen über angeblich starke Abweichungen der Messergebnisse.

Verarbeitung und Design

Das Blutdruckmessgerät wirkt sehr solide und ist gut verarbeitet. Viele Käufer bezeichnen die Qualität als „Top“. Auch das Design finden viele ansprechend.

Bedienung

Das Gerät ist besonders einfach zu bedienen. Der Bildschirm und alle Ziffern sind groß und gut ablesbar. Die zwei Knöpfe sind unmissverständlich zu bedienen. Die Funktionsweise erklärt sich fast von selbst.

Klein und handlich

Das Panasonic EW3006 ist immer noch ein eher kleines, handliches Gerät. Es eignet sich gut für Reisen und nimmt wenig Platz ein.

Speicher ohne Datum und Uhrzeit

Viele Käufer benutzen das Gerät nur zur gelegentlichen Kontrolle ihres Blutdrucks und sind daher nicht auf die Speicherung von Datum und Uhrzeit angewiesen. Andere bemängeln diese fehlende Funktion stark.

Das sagen Profi-Tester

Wir empfehlen dieses Blutdruckmessgerät für Nutzer, die ihren Blutdruck nur gelegentlich kontrollieren wollen. Für eine längerfristige Kontrolle müssten zusätzlich handschriftliche Aufzeichnungen geführt werden, da Datum und Uhrzeit nicht zu den Messungen abgespeichert werden. Zudem gibt das Gerät keine exakten Blutdruckwerte wieder. Vielmehr erhält man einen Überblick oder einen errechneten Mittelwert des Blutdrucks.

Dafür jedoch besitzt das Gerät viele Hilfen, die die Anwendung erleichtern und Fehler verringern. Unter anderem hat es eine Anlegehilfe, eine Manschettensitzkontrolle, einen Positionierungssensor und einen Bewegungssensor. Die Messung ist sehr schonend für den Arm und dauert nur kurz. Es besitzt zwar kein Ampelsystem, in das die Messwerte eingeordnet werden, dafür erscheint bei Bluthochdruck eine Warnung. Außerdem eignet es sich für sehr schmale Handgelenke.

Zu empfehlen ist das Gerät für Nutzer mit Sehschwäche, einem schmalen Handgelenk und nicht zu hohen Ansprüchen an die Messgenauigkeit.

Über den Hersteller

Die Panasonic Corporation ist eine japanische Aktiengesellschaft. Sie hat ihren Hauptsitz in Kadoma, Osaka und wurde 1918 gegründet. Sie ist hauptsächlich für ihre Produkte im Medienbereich bekannt. Der Elektronikkonzern vertreibt seine Produkte unter mehreren Markennamen, unter anderem Panasonic und Technics. Zu ihrer Produktpalette zählen neben Gesundheitsprodukten auch diverse andere elektronische Geräte wie Motoren, Relais, etc.

Handgelenkmessgerät – Omron RS6

Das Omron RS6 Blutdruckmessgerät für das Handgelenk erkennt nicht nur Körperbewegungen während der Messung, sondern auch ob die Manschette richtig sitzt. Zudem besitzt es einen Positionierungssensor, der erkennt, ob sich das Gerät auf Herzhöhe befindet. Die Messung selbst ist vollkommen lautlos. Der Bildschirm ist besonders groß. Wir geben eine klare Kaufempfehlung!

Vorteile des Omron RS6

Mittelwert aus 3 Messungen

Auch wenn bei wiederholter Messung keine zuverlässigen Werte gemessen werden, kann aus den letzten drei Messungen ein Mittelwert errechnet werden. Dadurch lässt sich die Messung gut an den tatsächlichen Wert annähern.

Lautlose, schonende Messung

Das Gerät ist bei der Messung nicht nur absolut lautlos. Die Messung beginnt zudem bereits in der Aufpumpphase. Durch die Intellisense Technologie der Manschette pumpt sich das Gerät weder zu fest, noch zu locker auf. Diese Faktoren machen die Anwendung des Omron RS6 besonders angenehm und schonend für den Arm.

Speicher bis 90 Messungen

Im Speicher des Geräts haben bis zu 90 Messungen für 1 Person Platz. Neben Puls, systolischem und diastolischem Druck werden zu jeder Messung auch Datum und Uhrzeit vermerkt. Dadurch müssen zusätzlich keine handschriftlichen Aufzeichnungen geführt werden.

Zusätzliche Sensoren und Anzeigen

Nicht nur Puls, systolischer und diastolischer Druck werden gemessen, sondern auch unregelmäßige Herzschläge werden erfasst. Zudem besitzt das Gerät einen Bewegungssensor. Dieser erkennt Körperbewegungen während der Messung. Die Manschette ist vorgeformt und eine Anzeige weist darauf hin, ob das Gerät richtig angelegt wurde. Außerdem besitzt das Omron RS6 einen Positionierungssensor. Dieser hilft dabei, das Gerät exakt auf Herzhöhe zu platzieren.

Klein, leicht und handlich

Das Omron RS6 wiegt nur ca. 220 Gramm, ist ca. 8 x 6 cm groß und nur ca. 2 cm dick. Die Manschette hat eine Standardgröße zwischen 13,5 und 21,5cm. Es ist daher sehr klein und handlich. Es eignet sich perfekt für den täglichen Gebrauch und auch für unterwegs.

Großer Bildschirm

Das Display des Blutdruckmessgeräts ist besonders groß, ebenso wie alle Knöpfe und anderen Bedienelemente. Dadurch ist das Gerät sehr leicht zu bedienen, auch für Menschen mit Sehschwäche.

Stromversorgung durch 2 x AAA Batterien

Das Blutdruckmessgerät wird mit zwei normalen AAA Batterien betrieben. Es wird kein spezieller Akku dafür benötigt. Wer hier trotzdem noch sparen will, sollte sich stattdessen Akkus kaufen.

Nachteile des Omron RS6

Ungenaue Messungen

Die Messungen des Geräts sind trotz aller Anlege und Positionierungshilfen ungenau. Bei wiederholte Messung erhält man teilweise sehr unterschiedliche Werte.

Preis

Das Omron RS6 kostet durchschnittlich um die 55€. Damit ist es verhältnismäßig teuer.

Messwerte nicht übertragbar

Das Blutdruckmessgerät besitzt keine USB-Schnittstelle oder ähnliches. Die Messwerte können daher nicht auf ein anderes Medium übertragen werden. Das Gerät kann auch nicht mit dem Computer verbunden werden.

Das sagen Käufer

Unter 121 Rezensionen bei Amazon, dem weltgrößten Online-Händler, finden sich nur 14 negative. Das Omron RS6 erhält eine durchschnittliche Bewertung von 4.4 von 5 Sternen. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.

Das finden Käufer besonders wichtig

Messgenauigkeit

Während die meisten Käufer mit der Messgenauigkeit des Geräts vollkommen zufrieden sind, sind nur 14 Käufer anderer Meinung. Diese geben an, dass die Messergebnisse angeblich bis zu 20 mmHg abweichen.

Flach, leicht und handlich

Fast alle Rezensenten weisen darauf hin, dass das Gerät eine sehr angenehme Größe hat. Es ist handlich und kann überall hin mitgenommen werden.

Verarbeitung

Der Großteil der Käufer beschreibt die Verarbeitung des Blutdruckmessgeräts als sehr gut und die Qualität als besonders hochwertig. Nur die mitgelieferte Aufbewahrungsbox könnte nach Meinung einiger Käufer etwas robuster sein.

Lautlos

Es wird als sehr angenehm empfunden, dass die Messung völlig lautlos von statten geht.

Hilfesensoren

Während der Bewegungs- und der Positionierungssensor laut vieler Bewertungen fehlerfrei funktionieren und sehr hilfreich sind, ist es die Manschettensitzkontrolle nicht. Sie beginnt erst das richtige Anlegen zu kontrollieren, sobald die Messung schon begonnen hat. Dies führt natürlich zu überflüssigen Fehlversuchen.

Besonders großer Bildschirm

Der Bildschirm, die Knöpfe und alle Anzeigen- und Bedienelemente sind besonders groß. Sie sind dadurch übersichtlich und gut ablesbar. Auch für Menschen mit Sehschwäche ist das Omron RS6 dadurch sehr gut geeignet.

Das sagen Profi-Tester

Wir empfehlen das Omron RS6 Blutdruckmessgerät für das Handgelenk für Nutzer mit Sehschwäche. Der Bildschirm ist besonders groß, ebenso sind es die Knöpfe und Bedienelemente. Präzise Messwerte erbringt es nicht, jedoch kann man sich durch das Errechnen von Mittelwerten daran annähern. Besonders hilfreich finden wir den Bewegungs- und Positionierungssensor. Dadurch werden bereits die häufigsten Fehler bei der Blutdruckmessung vermieden. Die Manschettensitzkontrolle ist nur mäßig hilfreich, da sie sich erst ab Beginn der Messung aktiviert. Im Vergleich zu anderen Blutdruckmessgeräten für das Handgelenk ist das Omron RS6 sehr teuer. Dafür bietet es eine besonders schonende Messung, da diese bereits in der Aufpumpphase beginnt und durch die eingebaute Intellisense Technologie keinen überflüssigen Druck auf den Arm auswirkt.

Über den Hersteller

Die japanische Aktiengesellschaft Omron stellt nicht nur medizintechnische Geräte her, sondern ist auch in den Bereichen Industrieautomation, elektronische Komponenten und öffentliche Systeme tätig. Neben diversen anderen medizinischen Kontroll- und Therapiegeräten führen sie auch Blutdruckmessgeräte für das Handgelenk und Blutdruckmessgeräte für den Oberarm. Omron Blutdruckmesser besitzen die sogenannte Intelli Wrap Manschette. Diese spezielle Manschette beugt laut Hersteller dem falschen Anlegen des Messgeräts vor. Das falsche Anlegen und eine falsche Haltung bei der Messung sind die häufigste Fehlerquelle bei der Selbstmessung.

Handgelenkmessgerät – Omron RS3

Das Omron RS3 Blutdruckmessgerät für das Handgelenk bietet eine hohe Messgenauigkeit. Zudem erkennt das Gerät Körperbewegungen während der Messung und ob die Manschette richtig angelegt wurde. Es ist leicht anzulegen und hat einen besonders großen Bildschirm. Wir geben eine klare Kaufempfehlung!

Vorteile des Omron RS3

Gute Messgenauigkeit

Das Blutdruckmessgerät hat eine hohe Messgenauigkeit. Auch bei wiederholter Messung erhält man zuverlässige Werte.

Zusätzliche Anzeige für Herzrhythmusstörungen

Neben Puls, systolischem und diastolischem Druck hat das Gerät zusätzlich eine Anzeige für unregelmäßige Herzschläge. Es besitzt zudem einen Bewegungsmelder, der Körperbewegungen während der Messung erkennt und eine Manschettensitzkontrolle, die sicherstellt, dass die Manschette richtig angelegt wurde.

Schonende Messmethode mit Intellisense Technologie

Das Omron RS3 beginnt mit der Messung bereits in der Aufpumpphase. Zudem sorgt die Intellisense Technologie dafür, dass die Manschette weder zu fest noch zu wenig aufgepumpt wird. Dadurch entsteht kein unangenehmes Druckgefühl.

Großer Bildschirm und Bedienelemente

Das Display und die Anzeigen- und Bedienelemente des Blutdruckmessgeräts sind besonders groß. Dadurch ist alles sehr übersichtlich und leicht zu bedienen.

Stromversorgung durch 2 x AAA Batterien

Das Blutdruckmessgerät wird nicht durch einen speziellen Akku betrieben, sondern durch zwei herkömmliche AAA Batterien. Wer hier trotzdem sparen will, sollte sich stattdessen Akkus kaufen.

Klein, leicht & handlich

Das Omron RS3 wiegt 320 Gramm, ist ca. 8 x 6cm groß und nur ca. 2 cm dick. Die Manschette hat eine Standardgröße zwischen 13,5 und 21,5cm. Dadurch ist es leicht und handlich und kann problemlos überall hin mitgenommen werden.

Einfaches Anlegen

Nicht nur zusätzliche Anzeigen verhindern Fehler bei der Messung. Auch eine vorgeformte Manschette erleichtert die Bedienung. Das Gerät kann mühelos mit einer Hand angebracht werden.

Speicher für 60 Messungen

Der Speicher des Geräts bietet Platz für 60 Messergebnisse für 1 Person. Zusätzlich zu den Messwerten werden zudem Datum und Uhrzeit zu jeder Messung vermerkt.

Nachteile des Omron RS3

Preis

Mit einem Preis von durchschnittlich 43€ zählt das Gerät unter den Blutdruckmessgeräten für das Handgelenk zu den teureren.

Keine Übertragung der Messwerte

Die Messwerte können nicht auf ein anderes Medium übertragen werden. Es gibt keine USB-Schnittstelle oder ähnliches, mit der das Gerät mit dem Computer verbunden werden könnte.

Das sagen Käufer

Beim weltgrößten Online-Händler Amazon erhält das Omron RS3 eine durchschnittliche Bewertung von 4.4 von 5 Sternen. Unter 96 Rezensionen finden sich nur 13 negative. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.

Das finden Käufer besonders wichtig

Messgenauigkeit:

Von den meisten wird die Messgenauigkeit als sehr präzise eingestuft. Auch bei Vergleichen mit Blutdruckmessgeräten für den Oberarm oder Messgeräten beim Arzt weicht das Omron RS3 offenbar kaum ab. Nur von 13 Käufern wird die Messgenauigkeit als unzuverlässig eingestuft.

Verarbeitung und Qualität

Von vielen Rezensenten wird bemerkt, dass das Gerät bereits beim Auspacken einen sehr soliden und hochwertigen Eindruck macht. Die Verarbeitung ist gut und das Gerät ist von guter Qualität.

Leichte Bedienung

Dadurch, dass der Bildschirm und alle Knöpfe besonders groß sind, ist das Gerät sehr leicht zu bedienen und zu handhaben, auch für Nutzer mit einer Sehschwäche.

Schonende Messung

Es wird als sehr angenehm empfunden, dass die Messung bereits in der Aufpumpphase beginnt. Die Messung ist gefühlt kurz und angenehm.

Mittelwerte

Auch wenn die absolute Genauigkeit der Messwerte nicht sicher scheint, kann das Gerät aus den letzten drei Werten einen zuverlässigen Mittelwert errechnen.

Zusätzliche Anzeigen

Besonders die Manschettensitzkontrolle und der Bewegungsmelder werden als sehr hilfreich empfunden. Dadurch werden Fehler bei der Messung zuverlässig vermieden.

Das sagen Profi-Tester

Bereits 2013 wurde das Omron RS3 von der deutschen Hochdruckliga mit einem Prüfsiegel versehen. Dies kennzeichnet das Gerät als genau und zuverlässig.

Wir bewerten das Gerät ebenfalls als zuverlässig. Es ist klein, handlich und eignet sich gut für den täglichen Gebrauch. Besonders praktisch sind der Bewegungsmelder, der Körperbewegungen während der Messung erkennt und die Manschettensitzkontrolle. Diese stellt sicher, dass das Gerät richtig angelegt wurde. Des Weiteren bietet das Omron RS3 einen besonders großen Bildschirm und ebenso übersichtliche Bedienelemente. Alle Messwerte werden auf einer Skala eingeordnet und mit Datum und Uhrzeit der Messung abgespeichert. Der Speicher bietet Platz für 60 Messungen für 1 Person.  Jedoch ist das Omron RS3 im Vergleich zu anderen Blutdruckmessgeräten für das Handgelenk verhältnismäßig teuer.

Über den Hersteller

Die japanische Aktiengesellschaft Omron stellt nicht nur medizintechnische Geräte her, sondern ist auch in den Bereichen Industrieautomation, elektronische Komponenten und öffentliche Systeme tätig. Neben diversen anderen medizinischen Kontroll- und Therapiegeräten führen sie auch Blutdruckmessgeräte für das Handgelenk und Blutdruckmessgeräte für den Oberarm. Omron Blutdruckmesser besitzen die sogenannte Intelli Wrap Manschette. Diese spezielle Manschette beugt laut Hersteller dem falschen Anlegen des Messgeräts vor. Das falsche Anlegen und eine falsche Haltung bei der Messung sind die häufigste Fehlerquelle bei der Selbstmessung.

Was ist der Blutdruck und wie wird er gemessen?

Eine der wichtigsten Funktionen im Körper ist der Kreislauf des Bluts. Er ist dafür zuständig alle Organe und das umliegende Gewebe mit Sauerstoff zu versorgen und Abfallstoffe wie Kohlendioxid wieder abzutransportieren. Durch die Bewegung des Herzens wird das Blut durch den Körper gepumpt. Der Druck den das Blut dabei auf die Arterienwände ausübt, nennt man Blutdruck. Unter Stress oder bei körperlicher Anstrengung schlägt das Herz schneller. Der Blutdruck erhöht sich, Muskeln werden stärker durchblutet und mit mehr Sauerstoff versorgt. Dies ist ein ganz natürlicher Vorgang der es ermöglicht, den Körper den unterschiedlichsten Situationen und Belastungen anzupassen.

Weiterlesen

Was ist Hypertonie/Bluthochdruck?

Allgemein versteht man in der Medizin unter Hypertonie einen Druck der höher ist als die Norm. Hauptsächlich wird der Begriff im Zusammenhang mit dem Blutdruck verwendet. Er bezeichnet einen zu hohen Druck in den Schlagadern, also den Arterien, des Körpers (arterielle Hypertonie). Allerdings gibt es auch die sogenannte pneumonale Hypertonie. Hier spricht man von einem erhöhten Druck des Blutes auf den Lungenkreislauf, also in den Adern zwischen Herz und Lunge.

Weiterlesen

Die Geschichte der Blutdruckmessung

Direkte Blutdruckmessung

Zum ersten Mal wurde die Messung des Blutdrucks 1713 von Stephen Hales beschrieben.  Er versuchte zuerst den Blutdruck eines Pferdes zu messen, indem er ein Glasrohr in die Halsschlagader einführte. Er beobachtete wie sich das Blut in dem Rohr verhielt. Es stieg in dem Rohr auf eine Höhe von 2,5m. Dabei beschrieb Hales bereits den Einfluss der Atmung auf die Blutdruckhöhe. Diese Art der Messung nennt man direkte, oder invasive Blutdruckmessung.

Weiterlesen